USA 19.6 – Santa Monica

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Santa Monica Und dann wird der Strand breiter und die Bebauung links der Straße nimmt rapide zu. Hier beginnt LA. Der Strand ist bereits Santa Monica Beach. Ich kann den Pier in der Distanz sehen. Ich parke direkt am Pier und gehe zum Pier. Wow. Ich bin hier. Santa Monica, Muscel Beach, Venice Beach. Der Pier ist auch das Ende der Route 66.

Ich laufe über den Santa Monica Pier. Am Ende ist das Maria Sol. Ich brauche ein Bier. Ich blicke den Pier entlang zurück zum Strand. Der Pier ist erstaunlich klein und hat erstaunlich wenig zu bieten. Dann doch lieber Santa Cruz mit seinem Boardwalk.

Zurück an der Strandpromenade mache ich erst einmal ein Foto vom alten Muscle Beach. Bis nach Venice Beach sind es 2,4 Meilen. Rechts der breite Strand und der Pazifik, links riesige Parkplätze. Kein Ami will auch nur einen Meter zu viel zum Strand laufen. Der Dorothy Green Park markiert in etwa halbe Strecke.

Am South Beach Park enden die Parkplätze. Das hier ist jetzt Venice Beach. Bis zum neuen Muscle Beach Areal sind es nicht etwa 1 km. Die Promenade ist wie an jedem Touri-Ort. Klamotten, Fresstempel, Souvenirs. Endlich Windward Plaza und … Muscle Beach. Leider ist hier nichts los, vermutlich weil ein Feiertag ist.

Little Venice — Ich verlasse den Strand. Mein nächstes Ziel ist der Venice Canal Historic District. Hier stehen Häuser mit einer Seite zur Straße und der anderen an einem kleine Kanal. Es gibt Holzbrücken, die an Venedig erninnern.

Ich habe Hunger. Blick auf die Karte. Venice Ramen, knapp 400 m entfernt. Das sieht nach einem Plan aus. Hier nur wenige hundert Meter entfernt vom Strand, sieht es aus wie überall in LA. Rechts von mir ist ein riesiger Yachthafen, aber auch das erkennt man nur auf der Karte.

Zeit für den Rückweg. Bis zum Auto sind es 5 km. Das Laufe ich jetzt nicht mehr. Meine Füße sind kurz vor einem Warnstreik. Und den Strand habe ich gesehen. uber.  Zumindest bis Pico Blvd. Ich will noch schauen, was Santa Monica hinter dem Strand, in zweiter Reihe zu bieten hat. In Kürze: nicht viel.

Letzte Station für heute wird der Park zwischen Highway 1 und Ocean Ave. Von hier hat man einen guten Blick auf den Santa Monica Pier und ich bin mir sicher, dass ich genau deshalb diesen Blick aus dem Fernsehen kenne. Ich würde sogar sagen Star Trek; eine von diesen nervigen Zeitreise-Episoden. Und wo wir gerade bei nervig sind. Die Eichhörnchen sind so aufdringlich wie die Möven an der Ostsee.

Zum Abschluss noch ein Runde über den Pier. Bald ist Dämmerung. Und vor mir liegen noch 330 Meilen Autobahn.

Rückfahrt — Theoretisch könnte ich den Highway 1 bis Monterey durchfahren, wäre da nicht die Vollsperrung bei Big Sur. Es geht zurück nach Malibu und weiter in Richtung Santa Barbara (dort wohnen die „gefallenen“ Royals). Ich schreibe das so lässig. Aber fassen wir kurz zusammen: Hollywood, Beverly Hills, Santa Monica, Venice Beach, … das waren die letzten 3 Tage. Das ist schon krass.

Kurz vor Oxnard, es ist bereits dunkel, springt die Tankwarnung an. Stimmt, da war was. Eine Shell ist schnell gefunden; gegnüber ist übrigens ein VW-Händler. Nach dem Tankstopp geht es auf die 101 (die auch Highway 1 ist ???). Ich bin jetzt auf der Strecke von der Anreise. Bei Santa Barbara geht es wieder auf due 154 und durch die Berge und bei Los Olivos zurück auf die 101. Der nächste Ort ist Los Alamos, ein anderes Los Alamos.

Irgendwann erreiche ich El Paso de Robles. Die Fahrt war ereignislos. jetzt, zwei Studen vor Monterey habe ich Hunger, und ich brauche einen Red Bull. Ich halte bei ARCO am Abzweiger zum Highway 46. Ab hier ist es vertraute Strecke.ich überlege kurz, ob ich vor Salinas auf die River Road wechel. Es hat keinen Vorteilm, wäre aber eine Abwechselung. Neee. Ich fahre wie immer über Spreckels Ave.

Ich zähle die verbleibenden Meilen runter. Es ist bereits nach Mitternacht und der Red Bull ist auch alle. Ich bin froh, endlich wieder zu Hause zu sein. Was für ein Wochenende.

ENG

Santa Monica And then the beach widens and the development to the left of the road increases rapidly. This is where LA begins. The beach is already Santa Monica Beach. I can see the pier in the distance. I park right by the pier and walk to the pier. Wow. I’m here. Santa Monica, Muscel Beach, Venice Beach. The pier is also the end of Route 66.

I walk across the Santa Monica Pier. At the end is the Maria Sol. I need a beer. I look back along the pier to the beach. The pier is surprisingly small and has surprisingly little to offer. I prefer Santa Cruz with its Boardwalk.

Back on the promenade, I take a photo of the old Muscle Beach. It’s 2.4 miles to Venice Beach. The wide beach and the Pacific Ocean on the right, huge parking lots on the left. No Yank wants to walk even one meter too far to the beach. Dorothy Green Park marks about half the distance.

The parking lots end at South Beach Park. This is now Venice Beach. It’s not about 1 km to the new Muscle Beach area. The promenade is like any other tourist destination. Clothes, food temples, souvenirs. Finally Windward Plaza and … Muscle Beach. Unfortunately, there’s nothing going on here, probably because it’s a public holiday.

Little Venice — I leave the beach. My next destination is the Venice Canal Historic District. Here, houses face the street on one side and a small canal on the other. There are wooden bridges reminiscent of Venice.

I’m hungry. A look at the map. Venice Ramen, just under 400 meters away. That looks like a plan. Here, just a few hundred meters from the beach, it looks like everywhere else in LA. There’s a huge marina to my right, but you can only see that on the map.

Time for the way back. It’s 5 km to the car. I’m not going to walk that now. My feet are on the verge of a warning strike. And I’ve seen the beach. uber. At least as far as Pico Blvd. I still want to see what Santa Monica has to offer behind the beach, in the second row. In a nutshell: not much.

Last stop for today will be the park between Highway 1 and Ocean Ave. From here you have a good view of the Santa Monica Pier and I’m sure that’s why I know this view from TV. I’d even say Star Trek; one of those annoying time travel episodes. And speaking of annoying. The squirrels are as intrusive as the seagulls on the Baltic Sea.

Finally, a walk around the pier. It will soon be dusk. And I still have 330 miles of highway ahead of me.

Driving Home — Theoretically, I could take Highway 1 all the way to Monterey, if it weren’t for the complete closure at Big Sur. It’s back to Malibu and on towards Santa Barbara (where the “fallen” royals live). I’m writing this so casually. But let’s summarize briefly: Hollywood, Beverly Hills, Santa Monica, Venice Beach, … that was the last 3 days. That’s pretty amazing.

Shortly before Oxnard, it’s already dark, the fuel warning goes off. Right, there was something. A Shell is quickly found; there’s a VW dealer opposite. After the gas stop, I get on the 101 (which is also Highway 1 ???). I’m now on the route from the journey there. At Santa Barbara I get back on due 154 and through the mountains and at Los Olivos back onto 101. The next town is Los Alamos; not the Los Alamos you are thinking about right now.

At some point I reach El Paso de Robles. The journey was uneventful. Now, two hours before Monterey, I’m hungry and I need a Red Bull. I stop at ARCO at the turnoff to Highway 46. From here on, it’s a familiar route. I briefly consider whether I should switch to River Road before Salinas. There’s no advantage, but it would be a change. Nope. As always, I take Spreckels Ave.

I count down the remaining miles. It’s already past midnight and I’ve run out of Red Bull. I’m glad to finally be back home. What a weekend.

USA 19.5 – M*A*S*H

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Heute geht es zurück, aber nicht ohne drei wichtige Orte besucht zu haben: MASH, Santa Monica und Venice Beach. Nach dem Checkout geht es los, mit dem Mietwagen. Rauf auf die 101, an der I-5 und der I-405 vorbei. Die beiden Interstates kennen die meisten Leute aus dem Verkehrsfunk. Für diese Straße hat google-maps, die Farbe lila im Programm; teilweise 6 Spuren in eine Richtung und zur Rush Hour trotzdem kilometerlange Staus.

Star Trek Mein Ziel ist der Woodley Park im Süden des San Fernando Valley. Hier ist das „Donald C Tillman Water Reclamatrion Plant„. Aus irgendeinem Grund hat es einen japanische Garten und das Gebäude kennt man von Star Trek. Leider habe ich die Rechnung ohne den Feiertag gemacht. Die Tore sind geschlossen. Und ein nerviger Bauzaun stiehlt den Rest der Sicht. Das ist ja mal ein Start in den Tag.

Also zurück auf die 101. Bis Deer Springs. Dann geht es auf einer Landstraße weiter. Mein Ziel ist der Malibu Creek State Park. Schnell den Wagen geparkt und Getränke am Automaten gebunkert. Die Wanderung geht los.

M*A*S*H Die Wanderung beginnt entspannt. Hier sind viel Touristen unterwegs. Ich biege links ab, jetzt habe ich meine Ruhe. Und ich sehe warum. Vor mir ist der Las Virgenes Creek, aber eine Brücke zum passieren. Ich arbeite mich langsam durch das Wasser. 300m später, am Visitor Center, muss ich wieder über den Fluss. Hier gibt es eine Brücke. Ich bin wieder auf dem Weg, den all die anderen Touris genommen haben.

Aber unsere Wege trennen sich. Fast alle gehen runter zu einer Badestelle am Fluss. Der Weg windet sich. Links. Rechts. Bergauf. Bergab. Dann komme ich zu einem Abzweigen auf dem dem Century Lake Dam steht. Und da ist noch ein Schild. Hier wurden Szenen für Planet of the Apes (1968) gedreht. Das war auf meiner Wanderkarte nicht erwähnt.

Ich folge dem Wanderweg, der jetzt parallel zum Fluss läuft. Es geht auf die andere Flussseite. Der Weg wird schmaler, ist fast zu gewachsen. Und ich sehe sehr viele verkohlte Baumstämme. Stimmt. Vor zwei Jahren war hier ein riesiger Waldbrand.

Und dann steht er da. Ein Dodge WC54 4×4; ein Krankenwagen, wie man ihn aus der Serie kennt. Ich scheine da zu sein. Der Wanderweg weitet sich zu einer Lichtung. Ich stehe am ehemaligen Filmset. Rechts standen die Zelte und das OP-Gebäude.

Ich sehe den Wegweiser. Es ist ein Nachbau. Das Original (eines von drei) ist beim erwähnten Waldbrand zerstört worden. Dort wo in der Serie der Steinkreis war, steht eine weitere Krankenwagen. komplett vom Feuer zerstört; genau wie der Jeep ein paar Meter weiter. Schade. Gerade wenn man überlegt, dass das hier alles privat von Fans organisiert wurde.

Ich laufe hoch zum Helipad. und schaue mich um. Da ist der Berg aus dem Intro. Ich erwarte, dass da gleich ein Hubschrauber um die Kurve kommt. Passiert natürlich nicht. Ich gehe kurz runter zum Fluss und überlege, ob da Szenen gedreht wurden. Ich kann mich nicht erinnern.

Nach einem Stapel Fotos, mache ich mich auf den Weg zurück. Dieses Mal kürze ich nicht durch den Fluss ab und nehme den leicht längeren Weg. Ein Schuld verrät, hier wurden Szenen für The Rifleman (1958) gdreht. Hollywood ist halt gleich um die Kurve, mehr oder weniger.

Malibu Ich folge der Malibu Canyon Road durch die Berge nach Süden nach Malibu. Nach ein paar Fotos an der Malibu Lagoon geht es zurück nach LA. Vom Malibu Beach sieht man nicht viel. Häuser versperren die Sicht. Diese langweile Seite an der Straße sieht man nie, wenn sie die Einstellungen unten am Strand drehen.1 Es folgt ein Strand nach dem anderen. Es ist wie die Strecke TimmendorfScharbeutzHaffkrugSierkdorf; nur viel länger und leider weniger idyllisch.

ENG

Today we are heading back, but not without visiting three important places: MASH, Santa Monica and Venice Beach. After checking out, we set off in the rental car. Up onto the 101, past the I-5 and the I-405. Most people know the two interstates from traffic reports. For this road, google maps has the color purple in the program; sometimes 6 lanes in one direction and still miles of traffic jams during rush hour.

Star Trek My destination is Woodley Park in the south of the San Fernando Valley. Here is the “Donald C Tillman Water Reclamation Plant”. For some reason it has a Japanese garden and the building is familiar from Star Trek. Unfortunately, I didn’t count on the holiday. The gates are closed. And an annoying construction fence steals the rest of the view. What a way to start the day.

So back onto the 101 as far as Deer Springs. Then I continue on a country road. My destination is Malibu Creek State Park. I quickly park the car and stock up on drinks at the vending machine. The hike begins.

M*A*S*H The hike begins in a relaxed manner. There are lots of tourists here. I turn left, now I have my peace and quiet. And I can see why. In front of me is Las Virgenes Creek, but there is a bridge to cross. I slowly work my way through the water. 300m later, at the visitor center, I have to cross the river again. There is a bridge here. I’m back on the path that all the other tourists have taken.

But we part ways. Almost everyone goes down to a bathing spot by the river. The path winds. Left. Right. Uphill. Downhill. Then I come to a turn-off with a sign for Century Lake Dam. And there’s another sign. Scenes for Planet of the Apes (1968) were filmed here. This was not mentioned on my hiking map.

I follow the hiking trail, which now runs parallel to the river. It goes to the other side of the river. The path becomes narrower, almost too grown. And I see a lot of charred tree trunks. That’s right. There was a huge forest fire here two years ago.

And then there it is. A Dodge WC54 4×4; an ambulance like the ones you see in the series. I seem to be there. The hiking trail widens into a clearing. I’m standing at the former movie set. On the right were the tents and the surgery building.

I see the signpost. It is a replica. The original (one of three) was destroyed in the aforementioned forest fire. Where the stone circle was in the series, there is another ambulance, completely destroyed by the fire, just like the jeep a few meters further on. What a pity. Especially when you consider that this was all organized privately by fans.

I walk up to the helipad and look around. There’s the mountain from the intro. I expect to see a helicopter coming around the bend. Doesn’t happen, of course. I go down to the river for a moment and think about whether scenes were filmed there. I can’t remember.

After a stack of photos, I make my way back. This time I don’t cut through the river and take the slightly longer route. A debt reveals that scenes for he Rifleman (1958) were filmed here. Hollywood is just around the bend, more or less.

Malibu I follow Malibu Canyon Road south through the mountains to Malibu. After a few photos at Malibu Lagoon, I head back to LA. You can’t see much of Malibu Beach. Houses block the view. You never see this boring side of the road when they shoot the shots down at the beach.2 It’s one beach after another. It’s like the TimmendorfScharbeutzHaffkrugSierkdorf stretch; only much longer and unfortunately less idyllic.

USA 19.4 – Beverly Hills

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Beverly Hills Ein uber bringt mich zum Rodeo Drive bei Beverly Hills. Es ist die Einkaufsstraße der Reichen und Schönen, bzw. derer die glauben, dass sie das sind. Es ist eher so ein Bucket-List-Ding. Die Straße ist nicht wirklich spannend. Aber heute ist hier ein Classic Car Treffen.

Die Show ist eine Mischung aus klassischen amerikansichen und europäischen Autos. Riesige Straßenkreuzer der 50er und  60er (Buick LeSabre, Plymouth Belvedere, Chevrolet Bel Air, Cadillac DeVille) stehen hier neben einem Porsche 356. Ich finde sogar das Batmobil aus der Adam West-Fernsehserie. Ich glaube aber nicht, dass es ein Orignal ist.

Nervig sind die Amerikaner. Die grabblen hier jedes Fahrzeug an, versuchen Türen zu öffnen und einzusteigen. Absperrungen werden ignoriert. Deren Glück, dass die Sicherheitsdienste hier so gut wie nichts dürfen. In Europa hätten die schon längst eine gelangt bekommen.

Der Rodeo Drive endet am Beverly Hills Garden Park mit dem berühmten Brunnen und dem Schild. Dahinter liegt Wohngegend der Reichen. Ich laufe ein wenig durch die Straßen. Hier zwischen Santa Monica Blvd und Sunset Blvd stehen schon beachtliche Bauten. Und hinter Beverly Hills liegt Bel Air, aber dorthin laufe ich nicht mehr. Ich gehe zurück zur Car Show.

Keine Ahnung warum, aber ich entscheide mich, zu Fuß zu den Tar Pits zu laufen. Über 3 km den Wilshire Blvd entlang. Das war Fehler Nummer 2 des heutigen Tages. Fehler 3 war es, nicht den kleinen Umweg zum Nakatomi Plaza zu laufen.

Die Strecke zieht sich. Ich brauche ein Bier. Mit dem La Gondola wähle ich natürlich eines der teuersten Restaurants. Aber ich will ja nur einen Drink. Ich muss zugeben, dass Essen sieht super aus. Leider bin ich immer noch vom Japaner vorhin gesättigt.

Weiter gehts. Hier steht sogar, einsam und verlassen, ein „Beverly Hills“-Schild. OK. Gut. Warum nicht? Ein Blick auf die Karte verrät. Der Stadtteil beginnt offiziell hier am San Vicente Blvd. Dann ergibt das Schild natürlich einen Sinn.

La Brea Tar Pits Endlich bin ich am Ziel. Für einen Besuch in Petersen Automotive Museum, dem Academy Museum of Motion Pictures oder dem LA Museum of Art fehlt mir aber die Zeit. Es ist schon weit nach 17 Uhr. In ein paar Minuten setzt die Dämmerung ein. Ich laufe um die Baustelle herum und durch den  Park. Hier sind sie, hinter einem Zaun, die La Brea Tar Pits. Es riecht nach Teer.3 Hier blubbert ein See mit Teer vor sich hin. Überall sieht man Blasen aufsteigen und zerplatzen. Die Tar Pits kenne ich übrigens durch The Big Bang Theory. Da hier auch Dinosaurierknochen gefunden wurde, stehe hier ein paar Plastikdinos am Ufer. Hmmm, in den 8 Jahren in Koblenz habe es nie ins Neandertal geschafft. Das hat zwar nix mit Dinos zu tun, fällt mir aber gerade ein.

Die Dämmerung ist nun in vollem Gang. Die perfekte Zeit, um ein paar Fotos von der Kunstinstallation „Urban Light“ zu machen. Das sind 202 alte Straßenlaternen aus LA, die restauriert und zu einer Installation direkt am Eingang des LA County Museum of Art aufgestellt sind. Verglichen mit der heutigen Straßenbeleuchtung haben die Dinger echt stil. Ich frage mich, ob die verschiedenen Designs aus verschiedenen Jahren oder verschiedenen Stadtteilen stammen.

Sunset Blvd (mal wieder) — Es ist zu dunkel für weitere Fotos, aber zu früh fürs Hotel. Was tun? Sunset Blvd. Ja, da war ich gestern schon. Ich habe aber keine bessere Idee. Ich laufe den Boulevard etwas entlang, in der Hoffnung einen interessanten Ort zu finden. Vergebens. Und so ende ich wieder einmal in Lemmy’s Lounge des Rainbow Bar & Grill.

Burger oder ein Philly Cheese Steak? Burger hatte ich gestern. Hmmm. Burger. Das Philly klingt zu heftig. Ich wähle den Bacon Cheeseburger und Salat als Beilage. Dazu ein Angel City IPA vom Fass, wie gestern.

Der Abend endet mit einer weiteren (teuren) uber-Fahrt zurück nach Glendale. Dieses Mal auf einer anderen Route. Keine Ahnung wo wir langfahren.

Das war also LA. Ich habe nicht alles geschafft. Dafür ist die Stadt zu weitläufig, die interessanten Orte (The Getty) zu weit auseinander und anders als in Tokyo gibt es kein wirklich gutes ÖPNV-Netz. Es gibt eine U-Bahn, die ist aber eher Alibi. Für morgen bleiben Star Trek, MASH und Santa Monica.

ENG

Beverly Hills An uber takes me to Rodeo Drive near Beverly Hills. It’s the shopping street of the rich and famous, or those who think they are. It’s more of a bucket list thing. The street is not really exciting. But today there’s a classic car meeting here.

The show is a mixture of classic American and European cars. Huge road cruisers (land yachts) from the 50s and 60s (Buick LeSabre, Plymouth Belvedere, Chevrolet Bel Air, Cadillac DeVille) are parked next to a Porsche 356. I even find the Batmobile from the Adam West TV series. But I don’t think it’s an original.

The Americans are annoying. They grab every vehicle here, try to open doors and get in. Barriers are ignored. It’s lucky for them that the security services are not allowed to do almost anything here. In Europe, they would have gotten one long ago.

Rodeo Drive ends at Beverly Hills Garden Park with the famous fountain and sign. Behind it is a residential area for the rich. I walk through the streets for a while. Between Santa Monica Blvd and Sunset Blvd there are already some impressive buildings. And behind Beverly Hills is Bel Air, but I don’t go there anymore. I go back to the Car Show.

I don’t know why, but I decide to walk to the Tar Pits. Over 3 km along Wilshire Blvd. That was mistake number 2 of today. Mistake number 3 was not taking the short detour to Nakatomi Tower.

The route drags on. I need a beer. Naturally, I choose La Gondola, one of the most expensive restaurants. But I only want a drink. I have to admit, the food looks great. Unfortunately, I’m still full from the Japanese restaurant earlier.

On we go. There’s even a “Beverly Hills” sign here, lonely and deserted. OK. Good. Why not? A look at the map reveals. The district officially begins here on San Vicente Blvd. Then of course the sign makes sense.

La Brea Tar Pits — I’ve finally reached my destination. But I don’t have time to visit the Petersen Automotive Museum, the Academy Museum of Motion Pictures or the LA County Museum of Art. It’s already well after 5pm. In a few minutes, dusk sets in. I walk around the construction site and through the park. Here they are, behind a fence, the La Brea Tar Pits. It smells of tar.4 A lake of tar is bubbling away here. You can see bubbles rising and bursting everywhere. I know the tar pits from The Big Bang Theory. Since dinosaur bones were also found here, there are a few plastic dinosaurs on the shore. Hmmm, in my 8 years in Koblenz I never made it to Neandertal. That has nothing to do with dinosaurs, but it just occurred to me.

Dusk is now in full swing. The perfect time to take a few photos of the “Urban Light” art installation. These are 202 old streetlights from LA that have been restored and set up as an installation right at the entrance to the LA County Museum of Art. Compared to today’s street lighting, these things really have style. I wonder if the different designs are from different years or different neighborhoods.

Sunset Blvd (again) — It’s too dark for more photos, but too early for the hotel. What to do? Sunset Blvd — Yes, I was there yesterday. But I have no better idea. I walk along the boulevard a bit, hoping to find an interesting place. In vain. And so I end up once again in Lemmy’s Lounge at the Rainbow Bar & Grill.

Burger or a Philly cheese steak? I had a burger yesterday. Hmmm. Burger. The Philly sounds too strong. I choose the bacon cheeseburger and salad on the side. And a Angel City IPA on tap, like yesterday.

The evening ends with another (expensive) uber ride back to Glendale. This time on a different route. No idea where we were going.

So that was LA. I didn’t manage to see everything. The city is too spread out for that, the interesting places (The Getty) too far apart and, unlike Tokyo, there isn’t a really good public transport network. There is a subway, but it’s more of an alibi. Star Trek, MASH and Santa Monica remain for tomorrow.

USA 19.2 – Universal Studios

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Samstag, 17. Juni 2023 — Teil 2 — Was tun mit dem gebrauchten Tag. Es ist nicht einmal 15 Uhr. Univseral Studios? Während ich durch das Ovation Hollywood laufe, bestelle ich ein uber zum 7-eleven auf der anderen Seite der Shopping Mall, der mich zu den Studios bringt.

Ich laufe quer durch Universal City (Retaurants und Souvenirs) zum Eingang der Studios. Ausverkauft. Ich bekomme trotzdem ein Ticket. Blick auf die Uhr: ich habe keine Zeit (und keine Lust) für die Fahrgeschäfte. Wow. $154 !!! Heftig. Ich will gar nicht wissen, was eine Familie mit zwei Kindern zahlen muss.

Gleich vorab. Universal Studios ist ein Themenpark, ein Heidepark mit weniger Fahrgeschäften; mit ein paar Filmstudios und den Backlots weiter hinten.

Ich laufe ohne Plan durch den Park.  Der Freizeitpark von Despicable Me, das Haus von Secret Life of Pets, Moe’s Tavern und der Kwik-E-Mart von den Simpsons. Die schlachten wirklich alles aus. Ich sehe den Dodge Charger von The Fast & The Furious (keine Ahnung welche Inkarnation) und die Mystery Machine von Scoobie Doo. Die haben Hogsmeade (Harry Potter) nachgebaut. Im unteren Bereich sehe die Themen Super Mario und Transformers. Ein paar Gebäude haben sind im Art Déco Style errichtet. Wieso passt das für mich eher zu einem Filmstudio?

Ich nutze eine der letzten Chancen für eine Führung durch die Backlots. Die Dämmerung fängt an. Das wird knapp. So auf anhieb erkenne ich keine Filme in diesen Kulissen wieder. Aber die Straßenzüge sind sehr typisch für New York, Kalifornien oder Südeuropa. Dann biegen wir in den Western-Teil der Kulissen.

An einer Stelle stehen Filmautos. Und bei der nächsten Kulisse bin ich mir nicht sicher, ob die echt ist oder für die Tour aufgebaut wurde. Es ist der Hafen aus Jaws. Nur unweit steht das Haus aus Psycho und dahinter ein Bereich mit einem riesigen Flugzeugabsturz aus dem Film War of the World. Die haben eine echte 747-100SR hierher geschafft und dann als Trümmerfeld zerlegt.

Kameratechnisch war es das. Es ist dunkel. Ich mache noch hier und da ein paar Nachtaufnahmen und orientiere mich langsam in Richtung Ausgang. Das war Univeral Studios. Eher was für Kinder und viel zu teuer. Aber, Bucket List. Ich war da.

Der Rückweg wird zum Problem. uber findet keinen Fahrer. Bolt auch nicht. Muss ich die Strecke jetzt laufen? Das sind 5 Meilen bis zum Hollywood Blvd. Bis zum Hotel will ich das gar nicht wissen. Ich versuche weiter einen uber zu buchen und laufe langsam die Cahuenga Blvd entlang bis zu einer Mobiltankstelle.

Ich ändere den Plan. Vielleicht ist denen Glendale zu weit weg. Ich suche einen uber zum Sunset Blvd nahe Beverly Hills, genauer gesagt zum Sunset Strip. Mein Ziel ist Mels Drive-In. Ich brauche einen Burger und einen Milkshake.

Endlich ein Rückmeldung. uber in 20 Minuten. Der uber sammelt mich ein. Als wir an der Hollywood Bowl vorbeikommen, wird mir klar, warum kein uber verfügbar ist. Hier ist heute ein Konzert und wir sind mitten in der Anreisewelle.

Nach Burger und Milkshake habe ich genug Energie, um weiter zur Rainbow Bar & Grill zu laufen. Ein Feierabendbier geht immer. Nach diesem letzten Stopp des heutigen Tag uber ich zurück zum Hotel. Das ist eine Weltreise. Über 10 Meilen. Wir müssen komplett auf die anderen Seite der Berge, die der Griffith Park sind. Was habe ich mir gedacht? Wie viele Dollar ich heute für diverse uber ausgegeben habe, will ich auf keinen Fall aufsummieren.

Im Hotel angekommen falle ich fast sofort ins Bett. Der Tag war mit einer Menge Fußmarsch verbunden. Und morgen konnten es noch mehr Kilometer werden.

ENG

Saturday, June 17, 2023 — Part 2 — What to do with the used day. It’s not even 3 pm. Univseral Studios? As I walk through Ovation Hollywood, I order an uber to the 7-eleven on the other side of the mall, which takes me to the studios.

I walk across Universal City (restaurants and souvenirs) to the entrance of the studios. Sold out. I get a ticket anyway. I look at my watch: I don’t have time (and don’t feel like it) for the rides. Wow. $154 !!! Fuck. I don’t even want to know what a family with two children has to pay.

Right up front. Universal Studios is a theme park, a heath park with fewer rides; with a few movie studios and the backlots further back.

I walk through the park without a plan. The theme park from Despicable Me, the house from Secret Life of Pets, Moe’s Tavern and the Kwik-E-Mart from The Simpsons. They really cannibalize everything. I see the Dodge Charger from The Fast & The Furious (no idea which incarnation) and the Mystery Machine from Scoobie Doo. They have recreated Hogsmeade (Harry Potter). At the bottom you can see the Super Mario and Transformers themes. A few buildings have been built in Art Deco style. Why does this look more like a movie studio to me?

I take advantage of one of the last opportunities for a guided tour of the backlots. Dusk begins to fall. It’s going to be close. I don’t immediately recognize any films in these backlots. But the streets are very typical of New York, California or southern Europe. Then we turn into the western part of the set.

There are movie cars in one place. And at the next backdrop, I’m not sure whether it’s real or was built for the tour. It’s the harbor from Jaws. Not far away is the house from Psycho and behind it an area with a huge plane crash from the movie War of the World. They brought a real 747-100SR here and then dismantled it as a debris field.

Camera-wise, that was it. It’s dark. I take a few more night shots here and there and slowly make my way towards the exit. That was Univeral Studios. More for kids and far too expensive. But, bucket list. I was there.

The way back becomes a problem. uber can’t find a driver. Neither can Bolt. Do I have to walk the route now? That’s 5 miles to Hollywood Blvd. I don’t even want to know until I get to the hotel. I keep trying to book an uber and walk slowly along Cahuenga Blvd to a mobile gas station.

I’m changing the plan. Maybe Glendale is too far away for them. I’m looking for an Uber to Sunset Blvd near Beverly Hills, more precisely to the Sunset Strip. My destination is Mels Drive-In. I need a burger and a milkshake.

Finally a confirmation. uber in 20 minutes. The uber picks me up. As we pass the Hollywood Bowl, I realize why there is no uber available. There’s a concert here today and we’re in the middle of the wave of arrivals.

After a burger and milkshake, I have enough energy to walk on to the Rainbow Bar & Grill. An after-work beer is always a good idea. After this last stop of the day, I head back to the hotel. That’s a trip around the world. Over 10 miles. We have to go all the way to the other side of the mountains, which is Griffith Park. What was I thinking? I don’t want to add up how many dollars I’ve spent on various uber today.

When I arrive at the hotel, I fall into bed almost immediately. The day had involved a lot of walking. And tomorrow there could be even more kilometers.

USA 19.1 – Hollywood

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Freitag, 16. Juni 2023 — Heute geht es mit dem Mietwagen nach Los Angeles. Am Montag ist Juneteeth und damit verlängertes Wochenende. Direkt nach der Arbeit geht es zur Autovermietung und auf den Highway 101. Es sind 310 Meilen, also grob 310 Minuten, bis nach Glendale, Los Angeles. Die I-5 ist aber langweilig, und daher entscheide ich mich bei El Paso de Robles auf der 101 zu bleiben.

Bei San Luis Obispo geht durch die Berge. Bei Los Olivos geht es kurz auf die 154 und erneut durch die Berge. Es ist bereits dunkel. Ich treffe bei Santa Barbara wieder auf die 101. Ich erreiche das San Fernando Valley und den Vekehr von LA. Fünf Spuren und alles ist dicht an dicht. Und es zieht sich. LA ist rieisig. Und eigentlich bin ich noch nicht einmal in LA. Das ist südlich der Bergkette. Die 101 beigt ab, ich folge gerade der 134. die kreuzt die I-5 und dann ist da auch schon meine Abfahrt 7B. Es ist eine Doppelabfahrt, hoffentlich verfahre ich mich nicht. Hah. Wie ein Profi. Ich bin im Brand Blvd. Eins, Zwei, Drei Kreuzungen und da ist mein Hotel, das Brandwood. 5

Ich checke ein. Parken muss ich den Wagen in der Parallelstraße. Nicht so schlimm, solange ich ihn überhaupt irgendwo parken kann. Hier an der Ecke N Orange St & W California Ave ist der Imbiss „The Great White Hut„. Dinner wird ein Impossible Chesseburger. Der hat genug Kalorien und Fett für Tage.

Ich stelle noch einen groben Plan für morgen auf, dann falle ich ins Bett.

Samstag, 17. Juni 2023 — Der Mietwagen bleibt wo er ist. Ich will ein Bier trinken und Parkplätze in LA sind Luxusgüter (selten und teuer). Mit dem uber geht es rauf zum Griffith Observatory am Mount Hollywood auf 300m Höhe. Von hier hat man einen Superblick in die Flachebene von LA. Die Skyline von Downtown in der Ferne. LA ist riesig.

Auch das Hollywood-Sign ist in die andere Richtung zu sehen. Es ist mein nächstes Ziel. Und so geht es quer durch die Griffith Park. Natürlich bergauf in der LA-Hitze im Juni. Wer kam eigentlich auf diese doofe Idee. Der Mt. Hollywood Dr zieht sich. Endlich der Mulholland Trail. Ab jetzt heißt es Sandweg bis zum Mt. Lee Dr. Jetzt muss ich wählen: Links geht es runter zum Hollywood Sign Viewpoint, rechts hinauf zum Sign selbst. Es wird vor Klapperschlangen gewarnt.

Ziel ist ein Foto vom Schild, nicht das Schild, also links. Vom markierten View Point mache ich ein paar Fotos. Dann folge ich dem Mulholland Highway. Hier stehen die Luxusvillen. Eine neben der anderen. Den Blick immer gut vewehrt. Hier wohnen die Reichen, für LA-Verhältnisse. Das ist ne Menge Geld. Die Wohngegend heißt Hollywoodland.

Ich laufe runter bis zum Lake Hollywood Park. Hier regelt die Polizei den Verkehr und sorgt dafür, dass keine Touristen den Mulholland Hwy belästigen. Hier beginnt auch ein kleiner Wanderweg, der parallel zum Durand Dr verläuft. Es geht immer bergab. Klar. Der View Point war auf 1200 ft. Der Hollywood Blvd liegt auf 400 ft.

Ich folge Creston Dr, Vasanta Way und Temple Hill Dr. Es geht quer durch dass Nobelwohngebiet. Keine Ahnung was der Hollywood Scuplture Garden ist. Es muss wohl was mit Kunst sein. Ich verstehe es nicht. Mit der N Gower St erreiche ich die erste Straße, die geradeaus führt. Ich bin jetzt genau an der Grenze zwischen Bergwegen und dem Schachbrett von LA.

An der Fanklin Ave ist eine Tankstelle. Endlich was zu Trinken. Gestärkt geht es unter der 101 hindurch zum Hollywood Blvd, a.k.a dem Walk of Fame. Der Sterne beginnen genau hier, auf beiden Fußwegen. Die Gegend sieht allerdings weniger glamourös aus.

Der Walk of Fame endet in etwa 2 km Entfernung beim berühmten TCL Chinese Theatre. Die App für die Stars habe ich jetzt nicht runtergeladen. Ich bin gespannt, wen ich so durch Zufall finde. Alles in Allem ist der Walk of Fame sehr langweilig.

Vom Chinese Theatre mache ich ein Foto. Das zieht in real jetzt keinen Hering vom Teller. Die Handabdrücke im Beton sind ganz ok. Kann gut sein, dass die gute Zeit in Hollywood vorbei ist. Der Lack ist ab, das merkt man. Gegenüber ist übrigens das Studio der Jimmy Kimmel Live! Late Night Show.

[… weiter im nächsten Eintrag …]

ENG

Friday, June 16, 2023 — Today I’m taking the rental car to Los Angeles. Monday is Juneteeth and therefore an extended weekend. Straight after work, I head to the car rental office and onto Highway 101. It’s 310 miles, or roughly 310 minutes, to Glendale, Los Angeles. But the I-5 is boring, so I decide to stay on the 101 at El Paso de Robles.

At San Luis Obispo, the road goes through the mountains. At Los Olivos, we briefly take the 154 and then through the mountains again. It is already dark. I rejoin the 101 at Santa Barbara and reach the San Fernando Valley and the LA traffic. Five lanes and everything is packed together. And it drags on. LA is freezing. And I’m not even in LA yet. That’s south of the mountain range. The 101 turns off, I just follow the 134, which crosses I-5 and then there’s my exit 7B. It’s a double exit, I hope I don’t get lost. Hah. Like a pro. I’m at Brand Blvd. one, two, three intersections and there’s my hotel, the Brandwood.6.

I check in. I have to park the car in the parallel street. Not so bad, as long as I can park it somewhere. Here on the corner of N Orange St & W California Ave is the snack bar The Great White Hut. Dinner is an Impossible Chesseburger. It has enough calories and fat for days.

I draw up a rough plan for tomorrow, then fall into bed.

Saturday, June 17, 2023 — The rental car stays where it is. I want to have a beer and parking spaces in LA are luxury goods (rare and expensive). I take the uber up to the Griffith Observatory on Mount Hollywood, 300 meters above sea level. From here you have a great view of the flatlands of LA. The downtown skyline in the distance. LA is huge.

The Hollywood sign can also be seen in the other direction. It’s my next destination. And so it goes across Griffith Park. Uphill in the LA heat in June, of course. Who actually came up with this stupid idea? Mt. Hollywood Dr drags on. Finally the Mulholland Trail. From now on it’s a sandy path to Mt. Lee Dr. Now I have to choose: Left down to the Hollywood Sign Viewpoint, right up to the Sign itself. There is a warning about rattlesnakes.

The aim is to take a photo of the sign, not the sign, so left. I take a few photos of the marked view point. Then I follow the Mulholland Highway. Here are the luxury villas. One next to the other. The view is always well defended. This is where the rich live, by LA standards. That’s a lot of money. The residential area is called Hollywoodland.

I walk down to Lake Hollywood Park. The police regulate the traffic here and make sure that no tourists bother the Mulholland Hwy. This is also the start of a small hiking trail that runs parallel to Durand Dr. It always goes downhill. Clear. The view point was at 1200 ft. Hollywood Blvd is at 400 ft.

I follow Creston Dr, Vasanta Way and Temple Hill Dr. It goes right through the posh residential area. I have no idea what the Hollywood Scuplture Garden is. It must be something to do with art. I don’t understand it. I reach N Gower St, the first street that leads straight ahead. I’m now right on the border between mountain trails and the LA checkerboard.

There is a gas station on Fanklin Ave. Finally something to drink. Strengthened, I head under the 101 to Hollywood Blvd, a.k.a. the Walk of Fame. The stars start right here, on both sidewalks. However, the area looks less glamorous.

The Walk of Fame ends about 2 km away at the famous TCL Chinese Theatre. I haven’t downloaded the app for the stars yet. I’m curious to see who I’ll find by chance. All in all, the Walk of Fame is very boring.

I’ll take a photo of the Chinese Theatre. It won’t pull any herrings off the plate in real life. The handprints in the concrete are okay. It may well be that the good times in Hollywood are over. The paint is off, you can tell. Opposite is the studio of the Jimmy Kimmel Live! Late Night Show.

[… continue in the next entry …]