Schlagwort-Archive: Uji

Uji und Suntory

Zum ersten und bisher letzten Mal war ich 2006 in Uji. Auf meinem 30. Geburtstag. Man wie die Zeit vergangen ist. Damals habe ich die beiden Tempel, die etwas abseits liegen ausgelassen. Ich wenn ich die Bilder im Internet richtig sehe, haben sie den Byodo-in etwas renoviert. Eigentlich war für heute Iga-Ueda geplant, aber das musste wegen der Hotelwahl ausfallen.

Mit dem Zug geht es noch Kyoto. In Otsu merkt man gar nicht, dass Kyoto nur ein paar Stationen entfernt ist, gleich hinter der Bergekette die Kyotobesucher als Higashiyama kennen. Der Zug nach Uji ist schnell gefunden. In Obuko steige ich schon wieder aus. Hier steht der Mampuku-ji. Der Tempel ist größer und bietet mit großen Hallen und Korridoren viele Motive. Eine Schande, dass ich ihn 2006 ausgelassen habe.

Mit dem Zug, jetzt ist es nicht JR, geht es zwei Stationen bis Keihan-Uji. Sie liegt auf der Nordseite des Flusses und damit sogar dichter am Byodo-in als JR-Uji. Der Byodo-in (Phoenix temple, auf der 10 yen Münze) ist auch mein nächster Stopp. Und er sieht wirklich renoviert aus, oder ich habe ein schlechtes Gedächtnis.

Der Weg von hier weiter ist vorgezeichnet: 13-stufige Steinpagode, Tachibanajima (derzeit eine Baustelle), Brücke, Statue zum Gedenken an die Genji Monogatari. Wie auch 2006 folgt ein Besuch des Eishin-in und des Kosho-ji. Meine Vorliebe von Moos lenkt mich. Dann geht es zum Uji-Jinja. Gleich dahinter liegt der Ujigama-Jinja; eigentlich nur, um einen neuen Satz Fotos zu machen. Dennoch der Ujigama ist einer der ältesten Schreine Japans mit einer ganz eigenen Architektur.

Von hier zum Mimuroto-ji sind es ein paar Kilometer durch Wohngebiete; hoffentlich verlaufe ich mich nicht. Es geht nach Norden, am Genji-Museum vorbei bis zur Kreuzung direkt hinter dem Fluss. Es ist ein kleiner Umweg, aber die Abkürzung ist mir zu zickzack. Lucky. An der Kreuzung gibt es ein 7eleven. Ich verdurste schon wieder. Die Temperaturen in Japan haben es in sich. Und dann verpasse ich wirklich die Abzweigung. 200m Umweg. Das geht noch.

Vom Mon am Eingang geht es bergauf. Abschluss des Anstiegs ist dann eine Treppe mit etwa 40 Stufen. Bevor ich die bezwinge biege ich kurz in den kleinen Park mit Teich ab, der zu meiner rechten liegt. Dann geht es hinauf. Oben steht ein in die Jahre gekommener Tempel. Es gibt eine Tempelglock und sogar eine 3-stöckige Pagode. Hinter dem Tempelgebäude gibt es noch einen kleinen Schrein. Und es gibt eine Hasenstatue mit zwei Löchern. Das muss ich nachlesen. Denn zum Fragen bleibt keine Zeit. Eine Horde (siehe Duden, erste Bedeutung) von Chinesen fällt in den Tempel ein. Zeit zu verschwinden.

Der Rückweg führt mich am 7 eleven vobei bis zur Hautpstraße, die an der Keihan-Uji-Station vorbeiführt. Von hier aus kenne ich den Weg. Ein schneller Stopp in einem Teeladen — man kann nicht Uji besuchen und dann ohne den berühmten Tee zurückkehren.

Mit JR geht es über Kyoto nach Yamazaki. Vom Banhhof sind es nur ein paar hundert Meter bis zur Suntory Destillerie. DER Destillerie. Hier begann die Geschichte des Whisky in Japan. Gegründet 1923 war es die erste Whiskydestillerie in Japan (ich sage extra Whiskydestillerie, da ich nicht sagen kann, ab wann Shochu in Japan hergestellt wird).

Ohne gebuchte Führung (leider waren alle Tage ausgebucht) lohnt ein Besuch nicht. Man kann im Souvenirladen Whisky kaufen und auch Whisky verkosten. Aber von der Anlage sieht man nix. In Yoichi kann man zumindest übers Gelände laufen, das Haus vom Gründer besichtigen und einige der ersten Brennblasen sehen. Hier: nix. Es folgt ein ausgiebiges Whiskytasting (siehe Anhang).

Auch dem Weg zurück zum Bahnhof finde ich einen Ort fürs Abendessen.Ich bestelle hausgemachtes Karee. Ich ich probiere den Whisky „Lucky Cat“ von Hombo. Was soll ich sagen: Der beste Whisky des Tages! Der Weg nach Suntory war ein Umweg!

Der Rückweg führt über Kyoto. Ich kaufe eine Festplatte bei Yodobashi, da ich mich beim Backupspeicher komplett verkalkuliert habe. 1TB für unter 60€. Das ist ein wahres Schnäppchen.

Und wenn ich schon in Kyoto bin, kann ich auch in der Bar Seven and Seven vorbeischauen. Der Barkeeper ist alt geworden. Nun ja, seit meinem letzten Besuch sind auch auch schon wieder 4 Jahre ins Land gegangen; und seit meinem ersten Besuch 14 Jahre. Schon damals habe ich ihn auf Ü60 geschätzt.

Für alle die das Seven&Seven besuchen habe ich ein paar Regeln, da ich nicht will, dass dieser Blogeintrag zum Nachteil für den Barkeeper wird: Seid höflich und nett. Es ist eine kleine Bar mit lokalem Publikum, in der IHR ein Fremdkörper seid. Ich will in 2 oder 4 Jahren wieder dort einkehren ohne mich für andere Touristen schämen zu müssen.


Anhang A:
Tasting. Yamazaki Destillery. Suntory. 11.04.2018

Ich habe meine Erkenntnisse bezüglich Suntory Whisky in diesem Anhang gepackt, da es nicht wirklich zum Reisebericht gehört und ich eine strikte 750-Wort-Limit-Politik (+/- 2%) betreibe.

Das Tasting erfolgt in 15ml-Batches. Das ist weniger als das typische Dram (20ml) in Deutschland. Dadurch kann man mehr verkosten … und es ist teurer. Auf dem Plan stehen Whisky, die nach nicht kaufen würde, die man in Deutschland nicht findet oder die als ganze Flasche zu teuer sind (Flachenpreis habe ich angegeben). Das Fazit muss durch ein zweites Tasting verifiziert werden. Das hier waren keine fairen Bedingungen.

  • Torys Blend (Blend, ca. 25€ in Japan) –> Ein wenig auffälliger Blend; sehr leicht; ideal für einen Highball –> Fazit: 5
  • Old Whisky (Blend, ca. 25€ in Japan)–> sehr leicht, kratzt etwas, Getreidenote, süß, entwickelt sich im Glas –> Fazit: 5+
  • Hakushu 12 Jahre (ca. 100€) –> Geruch: süß und weich; Taste: etwas weicher als Yamazaki mit ein Hauch mehr an Vanille –> Fazit: 7
  • Yamazaki 12 Jahre (ca. 100€) –> Geruch im Vgl. zum Hakushu etwas süßer; Taste: etwas Holz und Vanille; ein sehr schöner Single Malt –> Fazit: 7
  • Yamazaki 18 Jahre (ca. 300€) –> rund, w eich, süß; wesentlich mehr Volumen als der 12er; mehr Holzaromen; für einen 18er ist er kratziger als erwartet –> Fazit: 7+ bis 8
  • Hibiki 17 Jahre Sherry (Distillery Only Edition) –> deutliche Sherrynoten in Geruch und Gescmack; süß, weich, rund. gefällt mir –> Fazit: 7+
  • Hibiki 17 Jahre Smoky (Distillery Only Edition) –> Rauch; nicht überbetont aber etwas medizinisch; ganz nett aber nicht meins; im Geschmack ist der Rauch süßer; kratzt etwas –> Fazit: 7
  • Hibiki 21 Jahre (ca. 600; Blend; Best Blend 2016)  –> man riecht das Alter; weich, rund, ausgewogen; für einen 21er ist er realtiv hell; man schmeckt das Alter –> Fazit: 8

Ein weiteres Tasting gab es in der Bar:

  • Ichiro Pure Malt –> kräftiger Geruch der etwas chemisches hat; hm; weicher und süßer Geschmack; Süße ist angenehm und positiv –> Fazit: 6+ bis 7
  • Ichiro Malt & Grain –> leichter und weniger süß als der pur Malt; ist ein runder, druchschnittlicher Whisky –> Fazit: 6
  • Lucky Cat (Hombo; Blend; 39%) –> dunkle Farbe; Geruch: leicht, Süße nach Zuckerroht/Rum, Holz; Geschmack: Holzaromen dahinter die Süße; eine Offenbarung; sogar besser als der Hibiki –> Fazit: 8

Tee an der Phoenix-Halle

Heute geht es nach Uji, ins Epizentrum des grünen Tee. Ein Ort, den man aus der japanischen Literatur (Genji Monogatan) kennt. Die Zugfahrt führt über Kyoto, das gerade einmal 30 Minuten von Oosaka entfernt ist. Auf halber Strecke Oosaka-Kyoto ist die Suntory Destillery. Zwei neue Erkenntnisse für mich. In Uji laufe ich erst einmal die falsche Straße entlang. Zurück. Gegenrichtung. Am Ziel angekommen, stelle ich fest, daß mein Geld im Hotel liegt. Auf zur Post am Bahnhof. Argh. Meine Laune sinkt. Nicht gut.

Dann endlich durchschreite ich das Tor zum Garten der Phoenix-Halle. Sie wirkt alt, morsch und könnte einen neuen Anstrich vertragen. Die Wirkung ist vielleicht gerade deshalb gewaltig und erhaben. Mit dem See davor ergibt sich ein Motiv nach dem anderen. Ich laufe herum, aber ganz ehrlich? Einen Anstrich könnte das Ding wirklich vertragen. Ich besichtige die Halle von innen. Fotografieren ist allerdings verboten. In der Halle steht eine große Buddhafigur. Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Aber eventuell habe ich nicht das Auge für solche Dinge.

Anschließend geht es über eine rote Brücke auf die andere Seite des Ujigawa. Ich sehe, eine Straße bergauf, einen Tempel. Die Mauern sind schneewei, oben drauf ein Holztor aus fast schwarzem Holz. Innen finde ich eine Oase der Ruhe mit Steingarten. Moos. Ich bin alleine. Was für eine Ruhe. Der Schrein nebenan ist wieder nationales Kulturgut. Nichts besonderes, aber mal ein anderes Design: Das Honden ist komplett mit Holz vergittert. Weiter zum Genji Museum. Leider ist sehr viel in Japanisch und ich kenne die Handlung nicht. Von daher sagt mir das alles sehr wenig. Aber man war da. Danach geht es zurück zum Bahnhof, nicht ohne unterwegs in einem Teegeschäft zu stoppen. Ich kaufe Pulvertee. Pulvertee aus Uji, Direktabfüllung. Das hat nicht jeder. Bei der Gelegenheit trinke ich gleich eine Tasse.

Zurück nach Oosaka. Jan wartet. Ich nehme ein Taxi in der irrigen Annahme das ich dann schneller bin. Nur kennt der Fahrer den Weg noch weniger als ich. Alle Nase lang stoppt er und fragt nach dem Weg. Sogar die Wache vor der amerikanischen Botschaft muß als Wegweiser herhalten. Am Ende rettet mich der Ramenladen von gestern. „Das kenne ich, hier müssen wir Links.“ Argh. Jan ist schon los. Damned. Sein Chef ruft ihn auf dem Handy an. Ich muß zur Juso Polizeistation. 30 Minuten später stehe ich in Juso. Wo ist die Polizei? Ich frage nach. Einfach der Bahnlinie folgen, auf die andere Seite der Gleise und da ist sie. Jetzt das nächste Problem: Die Polizisten haben keinen Plan, was ich will. Nachdem die Sprachbarriere überwunden ist, geht es mit dem Fahrstuhl nach oben. Eine Halle, Holzwände, Kamiza. Es sieht nicht aus wie im Bilderbuch, aber man spürt, daß es ein Dojo ist.

Das Training ist völlig anders. Nach 10 Minuten aufwärmen geht es los. Die hohen Dan-Grade stehen auf der einen Seite, auf der anderen die „Schüler“. Jigeko. Man kämpft, danach sagt einem der Trainer die Fehler. Abgrüßen. Man stellt sich wieder hinten an (beim gleichen Trainer oder bei einem anderen) und der nächste ist dran. So geht es fast 2 Stunden.

Um 21 Uhr ist Ende. Es regnet in Strömen. Jan shoppt schnell einen 100yen-Regenschirm (ich habe ihn heute noch, Stand 2011). Am Bahnhof stoppen wir in einer kleinen Kneipe für Snacks und Bier. Nächster Stop ein Internetcafe. Jan sagt, daß man hier im Notfall auch übernachten kann. Jeder Platz ist ein kleiner Cubicle mit Tür. Man ist für sich. Softdrinks gratis. Es gibt auch ein Sofo. Jetzt verstehe ich, wie diese Otakus durchs Leben kommen. Ich verpasse den letzten Zug. Eingentlich muß ich nur der Bahnline folgen. Ein interesannter, langer Fußmarsch abseits der Touristenpfade.