Nikko und ein Regenschirm

Der Wechsel nach Nikko ist geprägt von Zugfahrten: 2 Stunden nach Nagoya, 2 weitere Stunden nach Tokyo, 2 nach Utsunomiya und eine von fort nach Nikko. Ein Sightseeing-Zwischenstop ist da nicht drin. Oder? Da ist ja noch mein Regenschirm in Nagoya.

Ach ja. Hatte ich glaube ich noch nicht erzählt. Hier im Ryokan stehen so kleine Tonfiguren in einer Vitrine. Alle mit spitzem Mund. Es sind Räuchergefäße. Das Geheimnis der Figuren kann ich nicht ganz lösen. Es gibt 100 Stück und es sind Personen der japanischen Geschichte. So viel habe ich raus.

Nach einem ausgiebigem Frühstück und Koffer wieder zusammenpacken geht es los zum Bahnhof. Um 10:30 Uhr gleich der erste Patzer. Die Züge fahren stündlich nach Gifu, außer … Richtig, außer um 10:37 Uhr. Genau dieser Zug fährt als Local nur bis Minaota. Meine Zeitplanung „2+2+2+1“ muß um eine weiter Stunde Wartezeit ergänzt werden.

Was tun? Wir nehmen den Local. Der Express eine Stunde später wird schon aufholen. Nach dem Fahrplan in Minaota auf 11 Minuten. Eine sichere Sache. Und los. 2 Waggons Local, das gleicht eher einem Schienenbus. Außer mir sind 6 Fahrgäste an Board. Gleich am ersten Halt fällt mein Blick auf einen riesigen alten Baum. Ich erfahre, daß das der älteste Kirschbaum Japans ist. Schnell ein Foto. Das hätte ich im Express verpaßt. Weiter geht es im Zuckeltempo.

Kurzer Stop in Minaota. Ich habe mich irgendwo verlesen, denn nach Anzeigentafel habe über 20 Minuten. Zeit für einen Kaffee. Eine Stunde später bin ich in Nagoya. Der halbe Tag ist rum. Ich buche ein Shinkansenticket und eile dann (mit Koffer) zum Hotel, um meinen Regenschirm zu holen. Auf dem Rückweg noch ein Stop bei „Big Camera“ und anschließend die Feststellung, daß ich den Zug verpaßt habe. Habe irgendwie die Ziffern auf den Ticket durcheinander gekriegt. Also: neues Ticket. In Tokyo wird dann der Shinkansen gewechselt (von Grün nach Blau). Stressig wird es in Utsunomiya. 2 Minuten liegen zwischen Ankunft des Shinkansen und Abfahrt der JR Nikko Line; ein Bummelzug, der mich 2004 zur Weißglut getrieben hat. Mit Anlauf und Riesenkoffer. Der Impulserhaltungssatz wäre auf meiner Seite. Geschafft. Es ist bereits dunkel, als ich in Nikko ankomme. Es folgt die letze Etappe; mit dem Taxi zum Hotel.

Ich glaube ich bin hier falsch. 2 Pagen kommen mir entgegen. Einer verschwindet mit meinem Gepäck, der andere eskortiert mich zur Rezeption. Er kurbelt sogar die Drehtür für mich. Im Marco Polo stand zwar was von Luxushotel, aber … Hoffentlich stimmt der Preis aus dem Internet. Ich sehe schon meine Kreditkarten schmelzen. Nach dem Check-in geht es mit Eskorte zum Zimmer. Meine Koffer sind schon da. Das Haus ist eine Mischung aus Japanischen und altem englischen Stil. Eine faszinierende Kombination. Dunkle, alte Hölzer; überall Teppichboden, im Restaurantbereich Parkett. Mein Zimmer ist extrem geräumig, hat zwei englische (= butterweich gefedert) Betten, ein Badezimmer mit Badewanne und eine Minibar. Und es ist die erste Minibar, die ich sehe, die gefüllt ist. Ich entdecke sogar Bier und Whiskey.

Was ich bis jetzt nicht wußte: Das Nikko Kanaya ist das älteste Hotel im westlichen Stil in Japan. Preislich normalerweise bei 200€ plus. Irgendwie bin ich, eher durch Zufall, an ein Zimmer für 134€ gekommen. Der Service ist bis jetzt 5 Sterne superior. Dagegen ist das Radisson ein besseres Hostel.

Da das Resto schon geschlossen hat, suche ich mir eine Kneipe und entdecke mal wieder so ein Fundstück der Woche. Komplett zugerümpelt mit europäischen Kitsch. Der Gesamt- eindruck samt Publikum ist irgendwie „verschroben intellektuell“. Leider gibt es auch hier nichts Eßbares. Also halte ich mich an Hopfenkaltschalen.

Nachtrag: Ich hab heute die Bilder aus Nikko im Prorgamm, da es vom Wechsel selbt keine guten Bilder gab.

Infos zum (zweit?)ältesten Kirschbaum

Takayama und bunte Dämonen

Matsuri-Tag 2. Der Wecker klingelt um 8 Uhr und nach einem ausgedehnten Frühstück starte ich gegen 9:30 uhr zum Platz an der roten Brücke. Hier zeigen drei Festwagen ihre Puppenspiele. Für die Puppen und ihre Bewegung, die über unzählige Seile gesteuert wird, ist die Gegend und das Matsuri in ganz Japan berühmt. Ich konnte die Technik vor zwei Jahren hier im Museum bestaunen (Blog dazu folgt noch). Die Aufführung des ersten Wagen kann ich nicht sehen, aber ich riskiere auf keinen Positionswechsel. Der Platz ist optimal für Wagen 2 und 3.

Dann geht es los. Puppe zwei läuft einen langen Steg entlang, schaut zu beiden Seiten und stellt ein Gefäß ab, das sie trägt. Dann … versagt die Technik. Irgendetwas klemmt. Die Puppenspieler, gekleidet wie Ninjas ganz in Schwarz mit Maske, erscheinen und werkeln. Dann scheint der Fehler behoben. Die Puppe geht rückwärts, schwenkt die Arme, dreht sich, vollführt einen Freudentanz. Die Menge jubelt. Weniger wegen der Puppe selbst, sondern viel mehr, daß der Fehler behoben wurde. Dann springt das Gefäß auf. Konfetti. Ein Dämon erscheint und tanzt. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, daß der Dämon aus dem Gefäß springt, das eben noch getragen wurde. Nachdem das Gefäß abgestellt wurden, mußten die Puppenspieler also mit mehrer hundert Jahre alter Technik, die Bewegungsverbindung zum Gefäßinneren herstellen. Die ganzen Seile und Stangen dazu laufen in dem Steg, auf dem sich die Puppe bewegt. Die Technik ist echt ausgeklügelt.

Die dritte Puppe erzählt eine andere Geschichte, hat noch mehr technische Finessen. Eine Geisha, die sich in einen Dämon verwandelt. (Nachtrag: Ich habe ein paar Videos bei Youtube gefunden: video1, video2, video3)

Nach der Aufführung laufe ich etwas durch Takayama. Takayama und Mastushima. Zwei Orte, die ganz oben auf jeder Reiseroute liegen sollten. Ich treffe auf die Schweriner von vorgestern. Die waren gestern noch in Matsumoto. Dann wird der Platz gesperrt. Schnell eine gute Fotoposition. Musiker, Samurai, Schreinpriester. Es wird festlich. 3 Drachen führen einen Tanz auf. Soweit ich es verstehe, sollen sie böse Geister vertreiben. Es wirkt ein wenig chinesisch. (Nachtrag: Auch hierzu ein wenig youtube: video1, video2)

Weiter geht es am Schrein neben dem Platz. Ein Mikoshi (tragbarer Schrein) wird hinaus getragen. Von hier startet eine Prozession. Angeführt von zwei Dämonen, einer komplett in rot, der andere in grün. Seedämonen? Es folgen Schreinpriester, Drachen, Trommler, die Samurais, der Mikoshi, weitere Priester und Musiker. Alle ziehen sie von Haus zu Haus, um böse Geiste zu vertreiben (gegen Bares versteht sich). Die Drachen tanzen vor der Tür und stürmen dann durch die Haustür in die 1-2m in die Wohnung. Das soll die bösen Geister zur Hintertür hinaus verjagen. Ich folge dem Treiben für einige Zeit.

Danach geht es ein wenig durch die abgelegenen Straßen von Takayama, hier wo keine Touristen nerven. Ich bin der Prozession lange gefolgt und jetzt außerhalb des Touristen-gebietes. Hier steht auch der Hie Jinja und ich treffe auf das Ende Prozession. Ich bin der einzige Gaijin hier. Es geht die Treppe hinauf. Im Schreinhauptgebäude (Honden) haben sich die Priester und die „Samurai“ versammelt. Ich bleibe respektvoll außerhalb und so gut wie möglich unsichtbar. Blitz aus. Es werden nicht die besten Fotos werden. Ich will aber nicht stören. Hier folgt eine Art Dankesritual. Anders kann ich es nicht beschreiben. Es werden Formulare überreicht und es gibt eine Menge Verbeugungen. Mit meiner Kamera fühle ich mich wie eine Anachronismus. Das ganze Treiber wirkt zeitlich entrückt.

Anschließend geht es zurück zum zentralen Platz an der roten Brücke. Auf dem Weg dahin komme ich an einem Festwagen vorbei, der zurück in seine Lagerhalle geschoben wird. Das Matsuri ist vorbei. Ich werde eingeladen, das innere zu fotografieren und etwas Sake mitzutrinken. Da sagt man nicht nein. Schon vor Stunden ist mein Plan für den Tag ungültig geworden. Ich treibe von einer einmaligen Situation in die nächste bis es anfängt zu dämmern. Für mich heißt das Abendessen. Anschließend laufe ich noch ein wenig durch Takayama und versuche die Eindrücke zu verarbeiten. Der Tag endet gegen 22 Uhr im Onsen mit der Erkenntnis, daß das einfach zu viele Eindrücke waren. (Und auch zu viele Fotos; knapp 1800 Stück in 2 Tagen). Morgen gibt es eine kleine Verschnaufpause. Ich wechsele nach Nikko, wo das nächste Matsuri auf mich wartet.

Takayama Matsuri und ein Steak

Einen Vorteil hat das Ryokan Asunaro. Frühstück um 8 Uhr zwingt einen zum zeitigen Aufstehen. Das Frühstück ist 100% japanisch. Und ich bleibe dabei. Fisch zum Frühstück schlägt nie im Leben Toast und Kaffeel. Dann stürze ich mich in das Matsuri-Getümmel. Leider habe keinen Plan was wann wo stattfindet. Und so laufe ich erst einmal durch die Straßen mit den alten Häusern. An der ersten Brücke (auf der Karte ganz rechts) scheint sich alles abzuspielen. In den angrenzenden Straße stehen die Festwagen. Zusammen mit den alten Häusern im Hintergrund sind das Motive für Postkarten; wenn man nur die ganzen Touries ausblenden könnte. Aber auch mit Touries finde ich ein Motiv nach dem anderen. Wenn das so weiter geht, ist die SD-Karte bis zum Mittag randvoll. Das Wetter macht auch mit. Es ist strahlend blauer Himmel. Etwas so viel Kontrastumfang für den CMOS-Sensor, aber für mich ideal. So sollte Urlaub sein. Der Regen von gestern ist vergessen.

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Um 14 Uhr steuere ich das französische Restaurant an. Ich muß mich resetten. Die ersten 5 Stunden des heutigen Tages sind kurz vor der visuellen Überdosis. Die Eindrücke sind einfach umwerfend. Ich brauche eine Pause. Daß ich das Resto nicht gleich gefunden habe, liegt daran, daß der Efeu an der Hauswand weg ist. Die Karte ist noch die gleiche wie vor zwei Jahren – unlesbar, da in Kanji und in Französisch. Das Interieur ist auch noch wie vor zwei Jahren. Nur der Koch ist neu. Ich bestelle Steak vom Hida-Rind inkl. Vorspeise, dazu eine Karaffe Rotwein und zum Nachtisch Windbeutel mit Vanilleeis und Schokosoße. Die Anrichtung der Steaks alleine ist ein Meisterwerk. Man will es nicht essen, sondern bewundern und fotografieren (habe ich auch gemacht). Der Geschmack sucht seinesgleichen. So ein saftiges und leckeres Steak habe ich vorher noch nie gegessen. Das Geheimnis ist die Struktur des Fleisches. Das Steak ist durchzogen von dünnen Fettsträhnen, die das Fleisch wie Bienenwaben umschließen. Das zweite Geheimnis ist die Kombination von Gewürzen und Zubereitung nach westlicher und nach japanischer Tradition. „Fusion“ nennt man das wohl. Und Koberind soll noch besser sein. Ist das überhaupt noch möglich?

Draußen passiert was. Ich höre Shakuhachi und trommeln. Touristen sammeln sich. Ich werde nervös, will doch nichts wichtiges verpassen. Aber den Nachtisch genieße ich noch bis zum letzten Biß. Dann schnell bezahlen; Kreditkarte; Rechnung bitte so, daß ich die Summe nicht sehe; unterschreiben und raus. Ich will den Preis jetzt nicht wissen. Ich vermute mal alles zusammen knapp 70 Euro.

Vor die Tür. Was ist los? Hier zieht gerade eine Parade/Prozession vorbei. Es ist alles da, was den Japanfan glücklich macht: Leute im Samuraioutfit, Shintopriester, Musiker, Schreinmädchen, tragbare Scheine. Fotos, Fotos, Fotos. Ich kann (keine Ahnung wie) einen Platz in der ersten Reihe erkämpfen. Eine nicht enden wollende Karawane, die jetzt durch ganz Takayama zieht (und ich mit der Linse fast mittendrin). Vielleicht finde ich noch ein paar gute Motive.

Standortwechsel, aber keine Hektik. Nicht die Atmosphäre zerstören, die sich hier gerade ausbreitet. Ich schlendere durch die Straßen mit den alten Häusern. Jeder zweite Laden verkauft hier Sachen aus Holz. Für die Lackiertechnik ist die Region berühmt: dünn und durchsichtig. Man achtet darauf, daß die Struktur des Holzes nicht überdeckt wird. Dann treffe ich wieder auf die Parade.

So geht es bis zur nächsten Unterbrechung um 19 Uhr. Abendessen im Ryokan. Danach geht es zurück ins bunte Treiben. Es ist bereits dunkel. Die Festwagen sind mit unzähligen Laternen geschmückt und fahren durch die Straßen. Ich hätte nicht gedacht, das man das, was ich hier am Tag an Motiven und Eindrücken (Erinnerungen) genossen habe noch toppen kann: das gelbe Licht der Laternen, die roten Lackierungen der Wagen, im Hintergrund die dunklen Häuser und Straßen in der Nacht; dazu hört man von überall Trommeln, Shakuhaichi und Koto spielen. Man kann fast sagen, daß das hier ein live gewordenes Klischee vom alten Japan ist.

Fotografisch ist das ganze eher ein Alptraum. Kein Stativ, der Blitz ist zu hell oder zu dunkel die Wagen ständig in Bewegung. Und überall diese nervigen Touristen. Ich komme mit einer Festwagentruppe ins Gspräch. Kann den Wagen vorsichtig von innen besichtigen und beim rangieren helfen. Was ich nciht wußte. Die Reifen sind starr auf der Achse und nicht lenkbar. Kurvenfahrten sind also nur mit extrem viel Kraftaufwand möglich. Um 21:30 endet das Ganze ziemlich abrupt. Der Festwagen wird in seine Gerage gefahren, das Tor verriegelt. Zum Abschluß gibt es noch eine Runde Sake. Schluß für heute. (Nachtrag: Hier ein wenig youtube dazu: video1, video2, video3)

Ich steuere mit ein paar Touris aus Schweden und der Schweiz noch eine Kneipe an, um den Tag Revue passieren zu lassen. Kurz vor Mitternacht geht es zurück ins Ryokan. Sperrstunde. Damit ist dieser Tag vorbei und hat definitiv einen Platz in den Top5 dieser Reise. Das heute kann man nicht mehr toppen.

Gifu und die Burg

Der Tag beginnt mit Frühstück auf dem Bahnsteig. Einer dieser Nudelläden, wo ein Automat neben dem Tresen steht. Erst ein Ticket kaufen und der Bedienung geben. Ich entscheide mich für Hähnchen-Irgendetwas-Udon und eine Tasse Kaffee. Irgendetwas ist … Hühnerhaut. Man sollte alle Kanji entziffern, bevor man bestellt. Ist aber eßbar. Schmeckt ein wenig wie eingeweichtes Brötchen und hat auch diese Konsistenz. Draußen fährt der Zug nach Gifu … und der nächste; alle 8 Minuten ein Zug. Kein Grund etwas zu planen. Einfach aufspringen.

Gifu wirkt auf den ersten Blick wie ein normale, langweilige Stadt in Japan. Etwa 2km vom Bahnhof entfernt wird es interessanter. Raus aus dem Bus. Wenn man Kanji lesen kann, ist man im Vorteil. Als erster aus der Tür und weg von den Touristen. Rechts ein alter Tempel mit einer 5m hohen hölzernen Buddhastatue. Tempel und Statue sind nicht im besten Zustand (wie so vieles in Japan). Um den Buddha herum Regale mit kleinen Holzmönchen in veschiedenen Posen. Dieser halb verwitterte Zustand hat was von alt und erhaben.

Dann geht es durch den Park, an der Seilbahn (zur Burg) und der Pagode vorbei. Hier gibt es ein schön kitschiges Kirschbaummotiv. Hinter dem Park ein Schrein; auch ganz nett. Dann geht es runter zum Wasser mit dem Kormoranfischern. Nichts los, keine Saison. Zurück an alten Wohnhäusern vorbei zum Park. Nächstes Ziel ist die Burg auf diesem hohen Berg (nach einer kurzen Okonomiyaki-Pause). Es gibt etliche Wanderwege nach oben, aber Zeitnot macht die Entscheidung einfach: Seilbahn.

Die Burg ist klein, aber die Aussicht ist umwerfend. Gifu ist gerade groß genug, um zu sehen, wie das in Japan funktioniert. Eine Ebene, extrem dicht besiedelt. Und da wo die Berge beginnen ist abrupt Schluß. Die Berge sind grüne Inseln in einem Meer aus Häusern.

Nieselregen setzt ein. Mein Regenschirm? Richtig. Der steht ja noch im Hotel in Nagoya. Super. Für den Rückweg wähle ich einen der Meditationspfade, der am Park endet. 2300m bei 330m Höhendifferenz. Expect no mercy. Das ist mit Sicherheit eine Herausforderung; nackter Fels, Wurzeln, lose Steine. Alles zusammen bildet eine steile Treppe bergab. Das Wort Treppe vermittelt aber eine falsche Vorstellung. Ohne Wanderstiefel wäre das hier kurz vor Lebensmüde.

Gegen 17 Uhr bin ich wieder am Park. Auf dem Rückweg zum Bahnhof ist noch ein Schrein. Beeilung, die Dämmerung in Japan ist schnell. Der Schrein ist ein echter Hingucker. So wenig Zeit, so viel zu gucken. — Die Straße zum Bahnhof ist beidseitig mit Kirschbäumen bestückt. Gut das ich den Schrein besucht habe, sonst hätte ich diesen Anblick verpaßt.

Um 18 Uhr geht es weiter mit dem Zug nach Takayama. Wäre sonst ja ein ganz ruhiger Tripp gewesen, wäre da nicht der Touri aus der Schweiz, der eigentlich nach Matsumoto wollte. Sackt der doch ohne Vorwarnung in sich zusammen. Weg. komplett. Stabile Seitenlage, Uhr im Auge. Nach 20 Sekunden ist er wieder da. Erst jetzt realisiere ich. Alle anderen in Aufregung, der Schaffner überfordert und ich der Chef im Ring. Und keiner spricht meine Sprache. Zum Glück läßt sich ein Arzt auftreiben, der die Situation etwas entschärft.

In Takayama führt mein Weg ins Hotel und der Schweizer startet Richtung lokales Krankenhaus. Bei dem Regen nehme ich ein Taxi … Moment. Regen? Bei Regen fällt das Matsuri aus! Die jahrhunderte alten Wagen bleiben in ihren „Bunkern“. Nicht gut. Meine Laune ist bei Null.

Das Hotel Asunaro ist ein altes Samuraihaus. Die Lobby ist Wahnsinn. Meine Laune hebt sich wieder. Japan pur. Das dunkle Holz. Die Feuerstelle mit dem Kessel. Mein Zimmer mißt knapp 10 Tatami. Ohne Heizung dafür ein Riesenfuton. Es gibt ein Ryokan Onsen.

Ise und Toba

Heuzt geht es nach Ise, Toba und die vermählten Felsen. Viel zu spät gestartet — ich hatte vergessen das der Zug 90 Minuten fährt — stehe ich um 11:03 Uhr am Bahnhof JR Iseshi (Ise hat zwei Bahnhöfe von verschiedenen Betreibern). Der äußere Schrein ist die Straße runter, wo der Wald anfängt.

Der Schrein in Ise ist sowas wie der Vatikan des Shintoismus. Der Schrein hat eine eigene Architektur, seinen eigenen Baustil. Dazu gehört, daß es für jedes Gebäude zwei Bauplätze gibt. Ein Platz ist leer. Alle 20 Jahre wird auf dem leeren Platz ein Neubau errichtet, die Gottheit (das Heiligtum) versetzt und das alte Gebäude abgerissen; ein Zeichen, daß nichts für die Ewigkeit gebaut ist. Auf dem leeren Platz kann man den Grundriß erkennen. Die Kieselsteine sind unterschiedlich gefärbt. Und da wo später das Heiligtum steht, ist eine kleine Holzhütte. Ein Platzhalter.

Die Hauptgebäude sind meterhoch und blickdicht eingezäunt. Man kommt nur bis zu der Stelle, wo man beten darf. Ein Vorhang versperrt auch hier den Blick ins Innere. Fotografieren nicht möglich. Darauf achten mehrere Sicherheitsbeamte. (Als Gaijin hat man mit Glück einen schnellen Versuch frei, bevor man höflich in seine Schranken verwiesen wird.) Die Lage in Wald ist vortrefflich gewählt. Die Atmosphäre hat schon etwas heiliges mit diesen meterhöhen Zedern.

Danach geht es zum inneren Schrein. Man läuft die 4km oder nimmt den Buslinie 51 oder 53. Von der Haltestelle aus folge ich den Massen, da ich keinen Plan habe, wo es lang geht. Brücke, Rasenflächen, Wald; und da, Orangen. In freier Wildbahn habe ich die noch nie gesehen. Wie im äußeren Schrein auch hier meterhohe (Antifoto-)Holzzäune und Wachen. Dazu der Bautstil mit den gekreuzte Giebelbalken und den vergoldeten Tonnen auf dem Dachfirst. Das leuchten sieht man leicht, selbst durch das dichte Laub der Bäume.

Auf dem Weg zurück zum Bus finde ich eine Straße, die parallel zum Fluß läuft; Alte japanische Häuser, Restos, Souvenirläden. Ich laufe die Straße einmal ab, versorge mich mit Porivant und ergatter ein kleines Holzschild mit meinem Namen (Kanji). Das kommt an meine Kendoausrüstung.

Anschließend geht es zurück zum Bahnhof und weiter nach Toba. Ich wollte ursprünglich an den vermählten Felse stoppen, aber die Zugverbindung für diesen Haltepunkt ist so mies, daß ich es dann nicht mehr nach Toba und zurück nach Nagoya schaffe. Auf den ersten Blick ist Toba eine etwas runtergerockte Hafenstadt, die wohl nur von und wegen der Perleninsel lebt. Auf den zweiten Blick übrigens auch. Ich buche eine Schiffsreise. Ganz nett, aber Matsushima hat mehr zu bieten. Anschließend besuche ich die Perleninsel mit dem Museum. Ein Globus ganz aus Perlen. Den Wert will ich gar nicht wissen. Ein Pagode aus Gold und Perlen. Dann folgt die Vorführung der Perlentaucherinnen. Nur sieht man nicht viel. Sie tauchen ab und mit einer Auster in der Hand wieder auf.

Es folgt der Heimweg mit Abendessen. Das einzige, was ich finde, ist ein Resto, das die beste Zeit hinter sich hat. Udon, Bier, Sake – letzteren auch gegen den aufkommenden Frust über diesen Reiseabschnitt. Dann geht es mit dem Local zurück nach Nagoya.

Dort erst einmal Onsen, entspannend und frustlindernd. Anschließend begebe ich mich ins nächste Resto. Ich finde eines. Das Gericht ist jetzt nicht originell: Ka-bo-na-ra. Das muß ich wohl kaum übersetzen. Saulecker ist es aber. Damit schließt der Nagoyapart. Morgen geht es mit Zwischenstop in Gifu nach Hida-Takayama.


Fazit und Tip: Wer nicht nach Perlen tauchen will, kann Toba auslassen. Lohnt nicht. Die vermählten Felsen, hier ist auch nicht viel mehr los, sollte man besuchen, bevor man Ise ansteuert; alleine wegen der Zuganbindung. Der Schrein schließt vermutlich gegen 16:30 Uhr. Danach kann man in der erwähnten Straße vortrefflich shoppen und abendessen, bevor man einen späten Zug zurück nach Nagoya nimmt. — Erst Felsen dan Ise.