Archiv der Kategorie: 2.1 .. Tokyo

In Tokyo lande ich ohne Koffer und Kamera. Von daher stelle ich meine Pläne um. Der Abschnitt wirkt etwas ineffektiv. Höhepunkt ist die Fahrt nach Katori und Kashima.

leerer Tag

Nich so ein Tag ohne Idee. Habe ich Tokyo durch? Gibt es da nichts mehr zu sehen? Da ich morgen abreise, starte ich den Tag mit Koffer packen. Die ganzen Sachen müssen da irgendwie wieder rein. Es dauert ein wenig, aber ich glaube ich habe es jetzt raus. Gegen Mittag breche ich nach Ikebukero auf. Hier soll es einen Kendoshop geben. Ich finde ich ihn auch. Er war gut versteckt, aber ich habe es geschafft. Ich shoppe ein wenig Kleinkram. Zum Kauf einer Rüstung kann ich mich nicht überreden, die Digiknipse war teuer genug. Zurück zum Hotel mache ich einene Umweg über die Einkaufstraße in Ueno. Die Straße ist eng und quirlig, hat einen Basar-Charakter. Auch die Straßen dahinter sind interessant.

Was ich mit dem Rest vom Tag gemacht habe, weiß ich nicht. Meine Aufzeichnungen sind lückenhaft und auch das Fotoarchiv gibt keine Infos preis. Nachts laufe ich ein letztes mal durch Ueno, besser gesagt um die Baustelle herum. Die gab es schon 2004. Sie bauen eine unterirdisches Parkhaus, unter der 8 spurigen Straße, verbinden dies das Parkhaus mit den umliegenden Kaufhäusern, Ueno Eki, Keisei Ueno und einer Reihe von U-Bahn-Stationen. Wenn es fertig ist, kann den halben Stadtteil unterirdisch erreichen. Das ist Tokyo.

Was mich an der Baustelle fasziniert ist, daß sie bevorzugt nachts arbeiten, wenn der Straßenverkehr nicht gestört wird. Der wahre Kracher sind die Absperrung. Das haben die in Japan perfektionert. Der Baustellenbereich ist mit Baken und leuchtenden Verkehrskegeln abgesperrt. Nicht wie bei uns alle paar Meter, sondern dicht an dicht, wie ein Gartenzaun. Aber das ist nicht genug. Es stehen auch noch Sicherungsposten mit Leuchtstäben und Fahnen. Man kann gar nicht falsch gehen, sie weisen einem trotzdem den Weg, höflich aber bestimmt. Sie begrüßen einen, entschuldigen sich für die Unannehmlichkeit der Baustelle und der Mann am Ende der Umleitung bedankt sich für das Verständnis und die Kooperation. Ich konnte selbst kleine Sandhaufen auf dem Gehweg ausmachen, die von Baken und Sicherungsposten umzingelt gegen Fußgänger geschützt sind. Malt euch das gleiche Bild in Deutschland. Geht nicht. Nie. Und natürlich übertreiben die Japaner dabei.

Anschließend starte ich ein kleine Fotoreihe über Taxischilder. Diese kleinen beleuchteten Schilder auf dem Dach sind nicht so langweilig wie in Deutschland. Jeder Betreiber hat sein eigenes Schild. Jedes Taxi hat eine andere Farbe. Gar nicht leicht zu erkennen. Zum Glück gibt es 2 Fahrzeugtypen, die 90% aller Taxens stellen: die alte und die neue Version des Crown. Nur den Hersteller habe ich noch nicht raus. Taxifahren in Japan ist anders: Die Tür öffnet automatisch, wenn nicht, steigt der Fahrer aus und öffnet sie. Man steigt hinten ein; Beifahrerseite hinten. Das ist der vornehmste Sitz im Taxi. Wenn mehrere Leute mitfahren, z.B. bei einem Firmenbesuch mit Begleitung, ist dieser Platz dem Gast vorbehalten. Vorne sitzt in diesem Fall der arme Wicht, der zahlen muß. Die deutsche Praxis vorne einzusteigen kann also Verwirrung auslösen. Die Sitze sind meistens mit einer weißen Spitzendecke versehen. Die Fahrer tragen immer korrekte Kleidung, viele sogar Anzug und Krawatte. Die weißen Handschuhe sieht man auch sehr oft. Fehlt nur noch, daß sie mit Vornamen James heißen. Das Taxierlebnis ist schon ein anderes. Positiver, durch und durch, wenn auch teuer. Die Grundgebühr startet bei 600yen, die Uhr läuft ab dem ersten Meter.

offroad Kamakura

Ich starte spät und fahre deshalb gleich durch bis Kamakura. Die beiden großen Tempel im Norden lasse ich aus. Ich habe sie 2004 besichtigt. Sicherlich sind sie einen zweiten Besuch wert, aber dieser Trip ist allen Dingen in Kamakura gewidmet, die ich noch nicht besucht habe. Und dennoch ist mein erster Stop der Hachimangu Jinja. Die Bogenbrücke, der große Platz mit der Bühne und die Sakefässer sind wieder ein Erlebnis. Es folgt die steile Treppe und oben das Hauptgebäude. Es ist und bleibt der Prototyp eines Schreins. Die Farbgebung in orangerot und weiß ist ähnlich der in Miyajima.

Nächster Stop ist das Grabmal von Yoritome, hoffe ich zumindest. Auf der Ecke hier gibt es mehrere berühmte Gräber. Es folgen kleinere Tempel (keine Ahnung welche) und ein größerer Schrein (oder Tempel). Es sollte der Egaratenjinja sein. Aber ich habe schon seit drei Kreuzungen keine Orientierung mehr. Abgleich der Kanjis am Eingang verrät, es ist der Kamakuragu. Hinter dem Schrein ist Kamakura zu Ende. Es folgen nur noch Wald und Berge. Ein Wanderweg führt zu den beiden Tempeln in Kitakamakura. Das Schreingelänge ragt weit in den Wald hinein, der Übergang ist fließend. Es scheint brauch zu sein, Geschirr zu zerschlagen. Was es bringt, weiß ich nicht.

Weiter geht es durch das Wohngebiet von Kamakura, vorbei an Bambushainen und einer Werkstatt für Tatamimatten. Die Dinger werden echt noch in Handarbeit genäht. Die Stufen rauf zum Tempel Jomyoji (?) Er liegt ruhig und idyllisch, aber ist nicht unbedingt ein Eyecatcher für Touristen.  Dann geht es zurück. So langsam beginnt der Kampf gegen die Uhr. Um 15:30 Uhr bin ich zurück an der Kreuzung vor dem Hachimangu. Jetzt die Allee hinunter und rechts ab zum großen Buddha. Ganz ehrlich: In Wahrheit ist er viel kleiner, als man denkt. Trotzdem ist er begehbar. Man muß nur noch einmal Eintritt zahlen. Der Eintrittpreis vorhin war nur Buddha von außen. So, hat man das auch mal gesehen.

Nächster – und vielleicht auch letzter Stop angesichts der Uhrzeit – ist der Hasedera. Der Tempel hat mich schon 2004 in seinen Bann gezogen. Über dem Eingang schwebt ein roter Lampion. Neben dem Tor ein alter Baum. Ein Postkartenmotiv. Der Tempel hat mehrere Ebenen den Berg hinauf; weitere gute Motive. Ebene eins ist ein Tempelgarten mit Teich. Rechts davon ein Inarischrein und eine Grotte. Deren Geschichte ist mir unbekannt. Muß ich nachlesen. Zumindest stehen hier dutzende kleine Figuren. Ebene zwei ist das Hauptgebäude und links davon ein berühmter Bambushain. Ein Wanderweg führt durch den Hang der für mich immer Ebene drei ist. Aus dem Hang hat man einen guten Blick über die Küste vor Kamakura. Alles ist so wie ich es vor 2004 verlassen habe. Letzter Stop wird der kleine Syugenji nahe der Bahnstation Hase. Im Nudelladen nebenan bestelle Udon-Kanji-Irgendwas. Ich kann nur Udon lesen. Die Soße ist knallrot. Oh oh. Das könnte scharf werden. Ich sollte endlich die wichtigesten Kanji lernen. Während ich noch sitze überlege ich den nächsten Schritt. Zweiter Anlauf Yokohama. Es ist 18 Uhr. Um 19:30 sollte ich in Chinatown sein.

Ich laufe durch ein geöffnetes China-Town. Um 21 Uhr trete ich den Rückzug zum Landmark Tower an. Leider verzettel ich mich auf der Promenade mit der Uhrzeit. Den Besuch des 73F mit Blick über Yokohama werde ich wieder nicht schaffen. Ich besichtige die umgebauten Ware Houses an der Kaimauer. Ein kleines Resto neben dem anderen, aber die Brieftasche ist wieder leer. Eine Überraschung finde ich noch: Ein Pavillion von IKEA. Jetzt ist der Möbelwahn auch in Japan angekommen. Es sind die gleichen Dinge wie in Deutschland. Um Mitternacht bin ich wieder Tokyo.


Link zum Reiseführer / Kartenmaterial

HazMat

Heute ist wieder so ein Tag ohne Eintrag im Tourplan. Leider auch im Hinblick auf meine Aufzeichnungen. Die Fotos verraten, daß ich irgendwann gegen 13 Uhr bei der Hongo Firestation stehe und die Fahrzeuge fotografiere. Alles was dann passiert ist „Momentum“.

Ich komme mit einem Feuerwehrmann ins Gespräch. Ich darf die Halle betreten und bei einer kleinen Übung zuschauen. Hongo ist Stützpunkt einer Gefahrguteinheit. Die Japaner gehen anders vor: Ein Trupp aus drei Mann. Zwei arbeiten, einer ist der Läufer und Handlanger. Ergibt Sinn. Selbst die Patientenrettung ist einfacher. Zwei Leute heben die Trage an, schauen sich dabei an. Der Dritte greift anschließend über die Trage und hält sie fest. Der Mann am Fußende dreht sich um, damit beide vorwärts gehen. Die Koordinierung ist viel einfacher als bei den deutschen 2-Mann-Trupps. Ich bin begeistert. Das Anziehen geht sekundenschnell. Jeder zieht sich alleine an, aber alle drei Synchron auf Kommando: Linker Handschuh, rechter Stiefel, usw … Japaner sind schon ein wenig zwanghaft.

Kurze Zeit später gibt es eine Einweisung in die Atemschutztechnik, für mich! Rein in die Klamotten und ich bin Teil des zweiten Trupps. So war das nicht geplant. Aber das Momentum läuft. Ich mache eine Übung mit. Das ist nun wirklich einmalig. Anschließend gibt es noch ein wenig theoretischen Unterricht, primär über die Station.

Gegen 15:30 Uhr geht es weiter zur Todai. Die Feuerwehr hat wirklich diesen schleppend anlaufenden Tag gerettet. Ich laufe über den berühmten Campus und finde endlich die Kendohalle. Sie steht neben dem Teich. Keiner da, aber ich erfahre, daß um 18 Uhr ein Training stattfindet. Nun gilt es, die Zeit bis dahin totzuschlagen. Also eine zweite Runde über den Campus. Durch das Akamon, das rote Tor, hinaus zum nächsten Cafe. So langsam muß ich was essen. Das Kaffee paßt in diese Gegend. Ein Studentenkaffee. Überall an den Wänden stehen Regale mit Büchern. Alte Bücher und Medizin und Physik. Teilweise sogar auf Deutsch. Man darf darin blättern.

Um kurz vor 6 geht es zurück zum Dojo; am Teich vorbei. Wow. Moskitoalarm. In der Halle wärmen sich gerade 25 Kendoka auf. Dann geht es los. Wieder ohne Techniktraining, von 3 Kirikaeshi mal abgesehen, gleich ins Jigeko. Zum Abschluß dann doch noch etwas Technik. Zurück zum Hotel. Gleich vor der Halle wieder Moskitopower. Die stehen wohl auf ausländisches Blut. Zurück im Hotel zähle ich 26 Mückenstiche, alleine am linken Bein (!) Rechts sind es ein paar mehr. Wow. Es folgt Abendessen im Resto des Hotels und Onsen.

autofreie Pingparty

Sonntag. ist ein spezieller Tag in Tokyo: Cosplay Bridge und die „Fußgängerzone Ginza“. Zuerst geht es zum Kaiserpalast. Naja, nicht ganz. Erst will ich nach Nihonbashi; hatte ich 2004 ausgelassen. Ich will die Strecke dorthin laufen, aber die Hitze ist das beste Argument den letzten Kilometer per U-Bahn zurückzulegen. Ich sehe schon das Schild 日本橋. Aber die Brücke an der es klebt, ist es nicht. Es ist die Brücke unter der Brücke. Sie ist der Nullpunkt des japanischen Straßennetzes seit der Edozeit. Diese Kulturgut ist heute überbaut von der Autobahn „Asahi Expressway 1“. (Nachtrag: Starbucks meldet 11:31 Uhr bei 31°C, Das wird ein Tag)

Jetzt ab: Kaiserpalast. Durch das mächtige Tor in eine grüne Oase. Ohne die Hochhäuser im Hintergrund würde man sofort vergessen, daß man in einer Millionenmetropole ist. Das Bild, daß sich bietet, die Bäume, die Bürotürme im Hintergrund, ist einmalig. Ich schlendere durch die weitläufige Anlage und zur Hintertür raus.

Hier ist die Judohalle und daneben der genauso berühmte Yasukunischrein. Und ja, es ist ein Hort von Nationalisten. Gut, daß ich ein Shirt mit deutschem Aufdruck trage. Hier als Ami durchzugehen wäre nicht optimal. Das Schreingebäude ist wie jedes andere. Anders ist das Museum mit Waffen und Flugzeugen aus dem zweiten Weltkrieg.

Anschließend um den Palast herum und zur Nijubashi und dem Haupttor zum Palast. Ein mystischer Ort für Japaner und Touristen. Es ist das Foto, das in jedem Reiseführer ist. Quasi der fotografische Inbegriff des Kaiserpalastes. Dreht man sich um 180° blickt man über eine grüne Parkfläche auf die Skyline von Marunouchi. Genau hier kollidieren Geschichte und Moderne.

Weiter zur Ginza. Erstaunlich. Selbst die Hibiya Dori vor dem Palast, eine der wichtigesten Straßen in Tokyo, ist heute autofrei. Von hier zur Ginza ist es ein Kilometer; achtspurig. Ich nutze die Gelegenheit, um den Hibiya-Park zu besuchen. Reißt ich nicht vom Hocker. Noch zwei Querstraßen. Hier ist der Verkehr chaotisch wie immer. Dann erreiche ich Ginza. Auf der Straße eine mini-Absperrung. Die meinen das wirklich ernst. Die Ginza selbst ist nicht wiederzuerkennen. Bänke und große Sonnenschirm mitten auf der Straße. Bei der Hitze bestimmt nicht die schlechteste Idee. Hier läßt es sich aushalten. Ein Bier und ein Kaffee später und es ist bereits 16 Uhr. Wird Zeit nach Harajuku zu starten. Dummerweise ist die nächstbeste Station Shiodome genau auf der anderen Seite der Ginza. So war das nicht geplant.

Kurz vor fünf bin ich in Harajuku. Aber außer ein paar Goth-Girls ist nicht viel los. Das hatte ich nicht erwartet. Also ein Lauf durch die berühmte Shoppingstraße Takeshita-Dori, Goth-City sozusagen. Quirlig, laut, schrill. Die richtige Dosis japanischer Jugendkultur.

Auf zum Yoyogi-Park. Hier ist mehr los. Verkaufsstände, Rockbands, Rockabilies. und anderes skurieles Volk; und Livemusik? Ein Schild: heute ist Ping-Party. Was auch immer das ist. Der Musikstil ist, ich sage mal, anders. Japan und gerade Toyko sind schnell, aber Bob Marley auf gefühlten 180BPM? Der Beat ist treibend und steckt an. Die Stimmung ist ausgelassen. Die Temperaturen partytauglich. Durch meine Kamera schaffe ich es bis in den Backstagebereich. Highlight des Abends ist aber ein Nissan-Transporter im Stil eines alten VW Bus.

2 Stunden später zieht es mich weiter nach Roppongi Hill, genauer: zum Mori Tower, 54F. Was für ein Ausblick. Lichter bis zum Horizont. Tokyo Tower und Rainbowbridge sind schnell ausgemacht, geben Orientierung. Man sieht die Autobahn als weiß-rote-Schnur, die sich durch das Häusermeer zieht. Die Skyline von Shinjuku ist zu sehen. Das dunkle Areal des Meiji-Schreins und des Kaiserpalastes. Mit dieser Aussicht endet der Tag. (Nachtrag: Heute entsteht aus das Blogtitelbild: Tokyo@night)

zwei Bokken

Wie kommt man nach Katori und Kashima? Über Ueno und Narita oder besser über Tokyo und Chiba. Ich frage nach: „Letzteres“ lautet die Antwort. Bis Chiba geht es relativ schnell. Der Zug danach ist ein Local durch und durch. Die Strecke zieht sich. Die Bahnstationen werden werden immer kleiner und kleiner. Aus überdachte Bahnsteigen, werden überdachte Wartebereiche, werden kleine Hütten und die breiten Bahnsteige weichen kleinen grasüberwucherten Gehwegplatten. Kurz vor Katori sehe ich sogar ein Station, die nur aus einer kurzen Metallrampe und einem Haltestellenschild besteht. Wird sind definitiv nicht mehr in Tokyo.

Mein Zeitplan ist im Eimer. Um 13 Uhr erreiche ich Katori. Ein kleines Dorf zwischen Reisfeldern. Wo lang? Die Hitze ist unerträglich. 35°C im Schatten, wenn denn irgendwo Schatten wäre. Ich frage nach dem Weg. Falsche Richtung. Zurück. Etwa 2km sollen es sein; zwischen den Reisfeldern entlang. Keine Chance der Sonne auszuweichen.

Und zwei neue Erfahrungen: Ich bin nie zuvor so fernab der Städte einfach eine schmale Straße entlang gegangen; zwischen endlosen Reisfeldern hindurch. Das ist so anders. Und… Es gibt überall Getränkeautomaten. Sogar hier zwischen den Feldern. Erst nachdem ich mich mit Proviant eingedeckt habe und schon einige hundert Meter entfernt bin, frage ich mich: Wo kriegt der Kasten eigentlich den Strom her?

Dann ein Wald. Endlich etwas Schatten. Ein Stück hinauf, ein Stück hinab, dann links und da steht das Torii, das den Eingang zum Katori-Jingu markiert. Es geht bergauf, war klar. Treppen, war klar. Der Schrein ist klein aber farbenfroh. Die schwarzen Tragbalken sind reichlich verziert, erinnern an die Bauten in Nikko. Ich kaufe zwei Ofuda, ein Bokken und ein O-mamori. Wenn ich jetzt den Rückzug antrete, kriege ich den Zug um 14:40 Uhr nach Kashima. Aber zuvor ein Bier. Das brauche ich jetzt.

Ich bin pünktlich zurück am Bahnhof und kurze Zeit später in Kashima. Zum Kashima-Jingu sind es nur 300m. Bergauf mit Treppen versteht sich. Es geht gleich am Bahnhof los. Ich folge der Straße mit dem Wasserlauf. Die Straße ist verkehrsberuhigt und schlängelt sich mit Lampions dahin. Der Eingang zum Schrein ist gleichzeitig der Beginn eines riesigen Waldbreiches. Es wäre recht idyllisch, wenn diese japanischen Grillen nicht so laut wären. Ein Baum mit Shimenawa und Zick-zack-Band – heilig, dann ein kleines Vogelhaus (?) im Wasser – auch heilig. Dahinter geht es weiter in den Wald. Zurück zum Hauptgebäude. Dunkle Hölzer.  Ich kaufe zwei Ofuda, ein Bokken und ein Omamori. Der Priester (Kanushi) segnet noch einmal Bokken und Tafel. Fühle mich geehrt.

Mittlerweile ist es später Nachmittag und die Hitze läßt nach. Unten am Bahnhof lese ich etwas von einem Bus direkt nach Tokyo Eki. Das klingt besser als die Zugfahrt. Jetzt erst einmal was essen. In finde einen Ramenshop. Außer mir sind vier Frauen anwesend. Es entwickelt sich ein etwas merkwürdiges Gespräch. Nach den Fragen „Woher? „, „Wie lange Urlaub?“, „Alleine unterwegs?“ usw. Getuschel und ein Zeichen: Kein Ring am Finger. Prompt die Frage nach einer Freundin. Ich verneine. Sofort wieder Getuschel. Das entwickelt sich jetzt irgendwie in die falsche Richtung. Wann kommt nur dieser Bus? Fotos. Das ist also die Braut, die verkuppelt werden soll. Jetzt schnell zahlen und raus.

Abfahrt um 18. Ich schlafe bis kurz vor Tokyo. Die Lichter der Großstadt werden immer mehr und höher. Ein Brücke. Entweder über den Arakawa oder den Sumidagawa. Um 20 Uhr sind wir in Tokyo Eki und ich starte sofort zum Hotel. Duschen. Definitiv duschen. Es folgt ein abschließender Rundgang durch Ueno und Akihabara. Ich finde den Gyoza-Laden von der ersten Reise. Abendessen. Es entwickelt sich schnell ein Gespräch. Um 0:30 bin ich wieder am Hotel und falle ins Futon. 6 Stunden Zug und Bus für 2 Schreine. Naja, der Weg ist das Ziel.

[Nachtrag: Ich habe bei Katori ein Bild ergänzt: Den Weg hinauf zum Tempel. Alle diese Steinlaternen hat es 11/3/11 (das große Tohoku-Erdbeben) zerlegt.] [Nachtrag 2: Das video von sirousaghi verlingt auf ein weiteres von nach dem Beben.]