USA 14.1 – San Francisco, Twin Peaks

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Und ich bin wieder einmal in San Francisco. Die Band Man with a Mission ein Konzert1. Es keine Furry-Band, auch wenn die Band mit Furry-Heads autrifft. Vielen wird die Band nichts sagen, außer sie haben die Anime Log Horizon (ログ・ホライズン) gesehen.

Freitag, 12.05.2023 — Ich fahre zusammen mit WinterOwl bereits am Freitag los. Gegen Abend sind wir am Ford Mason, westlich der Fisherman’s Wharfs. Hier ist ein Late-Night Foodtruck-Festival. Die Portionen sind riesig und teuer. Damit können wir nur zwei Trucks ausprobieren. Zur Erfrischung gibt es ein Bier im Radhaus. So stellen sich die Amis also eine deutsche Brauereikneipe vor. OK. Es ist zumindest weniger atereotypisch als die Ginza Lion Beer in Tokyo. Auf der Karte stehen Klassiker wie Tannenzäpfle und Hacker-Pschorr.  Meine Wahl fällt auf ein Märzen Rauchbier.

Danach wirft mich WinterOwl beim Hotel ab. Ich habe wieder das BEI nehe der Market Street gebucht. Damit habe ich auch wieder obdachlose Crack-Junkies vor der Tür, aber das ist nunmal San Francisco in 2023. Da ich noch ein paar Energiereserven habe, laufe ich kurz die Mission Street rauf in runter. Damit ist dieser Punkt auf der Liste auch abgehakt.

Samstag, 13.05.2023 — Twin Peaks Für heute steht der berühmte Berg mit der Doppelspitze auf dem Programm. Ein uber bringt mich bis nach Castro. Es hat etwas gedauert, bis ich kapiert habe, dass der Berg gleich inter Castro beginnt. Vom Hafen kommend bis hier ist die Market Street kerzengerade. Ich beginne meine Wanderung, gestärkt durch ein Bier bei 440 Castro, wo der kurvige Teil der Market Street anfängt.

Los geht es am alten Eingang zum Twin Peaks Tunnel. Hier muss ich bei Zeiten mal Googeln, was es damit auf sich hat. Es geht bergauf. 180°-Drehung in die Clayton St. Hinter der Kreuzung Corbett Ave gibt e die Pemberton Steps. Treppen, die die Strecke ungemein abkürzen. In eine Menge Stufen bin ich ja aus Japan und vom Coit Tower gewohnt. Ich kreuze zwei Straßen und lande in der Crown Terrace. Hier gibt es kurz Verwirrung. Dann rüber zur Raccoon St sieht das nicht wie eine öffentliche Straße aus. Ich riskiere es. Für alle die es interessiert. Hier oben gibt es leerstehende Apartments; das Gebäude müsste aber renoviert werden.

Jetzt folge ich dem Twin Peaks Blvd. Die Bebauung endet und gibt den Blick auf San Francisco frei. Hier oben steht übrigens auch der Sutro Tower; eine riesige dreimastige Antennen, die man von fast überall in SF sehen kann. Und dann bin ich endlich oben und kann die Aussicht genießen: Ich sehe die riesige Pride-Flag von Castro und die lange Market St, die am Ferry Terminal endet. Man sieht sogar den oberen Teil der Golden Gate Bridge. Was für ein ungewonter Anblick. Was für eine Aussicht.

Es ist Zeit für den Abstieg. Zurück in Castro stärke ich mich mit einem weiteren Bier. Der Barkeeper zieht die Augenbrauen nach oben, als er realisiert, dass ich der Typ von vorhin bin, der zu Fuß rauf zu den TwinPeaks wollte. Ich präsentiere den Fotobeweis.

Wenn ich jetzt States St, Roosevelt Way und Masonic Ave folge, sollte ich bei den Hippies landen. Bei der Planung habe ich vergessen, dass da zwei weitere Hügel von San Francisco auf mich warten. Aber die Reise hat sich gelohnt.

Haight-Ashbury — Diese Wohngegend ist berühmt, Haight St verströmt immer noch den Charme der Hippie-Zeit.2 Die Bars und Cafés sind irgendwie anders. Ich weiß nicht was es ist. Aber man spürt es. Anstatt weiter zum Golden Gate Park und dem japansichen Garten zu laufen, gehe ich richtig Panhandle. Ja, das war eine dumme Idee. Verklagt mich doch.

Da die Painted Ladies nicht mal 1 km entfernt sind, werden sie mein nächstes Ziel. Das Wetter ist genial für ein Foto. Das erste war ja etwas grau-verregnet. Oben steht sogar einer dieser kleinen, fahrenden Hotdog-Stände. Ich weiß micht ob das San Francisco-Style3, California-Style oder was auch immer ist. Es ist farblich attraktiv, lecker und ich bestelle eins.

Keine Ahnung warum, aber von hier aus laufe ich die Strecke von meinem allersten Tag in San Francisco. Fotos von der Filber Street und der berühmten Lobard Street sind dann im Kasten. Die Lombard St runter geht es dann zur Columbus Ave und über Chinatown in Richtung August Hall. Ich kläre kurz ab, wo ich die Kamera lassen kann: Es gibt eine Gaderobe, dort kann ich sie abgeben. Das erspart mir den Umweg zum Hotel, und ich habe Zeit fürs Abendessen. Auf geht’s zum Japaner in der Powell Street. Dafür muss ich wieder bergauf und meine Füße sind total dagegen. Die Aussicht auf Sushi und Nihonshu ist aber Motivation genug.

Das Konzert ist ’ne runde Sache. Database ist definitiv einer der besten Songs des Abends. Nach dem Konzert geht es zurück ins Hotel. Früher als normalerweise. Moment, heute ist Frolic. Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Schnell die Kamera weggebracht und los. Ich bin ohne Gyoji unterwegs, aber das soll nicht stören. Um 2 Uhr bin ich endlich wieder am Hotel.

ENG

  1. Die Band wurd 2010 in Shibuya gegründet. In Europa ist sie eher unbekannt. Anime-Fans kennen vermutlich die Lieder Emotions (Hentai Karmen), The Seven Deadly Sins (gleichnamiger Anmie), My Hero (Inuyashaki), Find You (Inuyashaki) oder Database (Log Horizon) . Der Song Fly Again ist die Hymne der Akita Northern Happinets (Basketball). In Japan ist die Titelmusik von Mad Max: Fury Road der Song Out of Control.
  2. Leider hat sich meine Kamera überlegt, alle Einstellungen zu verwirren. Der Farbraum aller Fotos ist unbrauchbar.
  3. Nachtrag: San Francisco wäre eine HotDog BLT-Style. Das B ist da. Aber statt L und T gibt es angebratene Paprika und Zwiebeln. [Link]
  4. The band was founded in Shibuya in 2010. They are rather unknown in Europe. Anime fans are probably familiar with the songs Emotions (Hentai Karmen), The Seven Deadly Sins (anime of the same name), My Hero (Inuyashaki), Find You (Inuyashaki) or Database (Log Horizon). The song Fly Again is the anthem of the Akita Northern Happinets (basketball). In Japan, the theme music for Mad Max: Fury Road is the song Out of Control
  5. Unfortunately, my camera thought to mess up all the settings. The color space of all the photos is unusable.
  6. Addendum: San Francisco would be a HotDog BLT-style. The B is there. But instead of L and T, there are sauteed peppers and onions. [Link]