USA 14.2 – San Francisco, Golden Gate Bridge

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Der gestrige Tag war doch anstrengender als gedacht. Ich schlafe etwas länger. Aber auch nicht zu lange. Der Tag will genutzt werden und gegen 19 Uhr holt mich WinterOwl hier am Hotel ab. Ich checke aus, parke meine Koffer und warte auf den uber. Der bringt mich zum Parkplatz an der Old Mason Street.

Ich wandere los, am Strand entlang in Richtung Golden Gate Bridge1; vorbei am Golden Gate Beach und Torpedo Wharf. Die Brücke wird immer größer. Fort Point unterhalb der Brücke kommt in Sicht. Und dann stehe ich am Parkplatz mit der Ankerkette als Zaun. Diesen Anblick kenne ich von Star Trek.

Ich besuche das Fort2. Die Geschicht muss ich später googeln. Dann geht es auf Fotosafari mit der Golden Gate Bridge. Ich finde auf Höhe der Torpedo Wharf einen Wanderweg bergauf. Den nehme ich. Rauf zur Brücke sind es etwa 75 Höhenmeter. Der Battery E Trail bringt mich auf die Pazifikseite der Brücke. Ich kontempliere kurz, ob ich die Brücke entlang wandere. Aber hin und zurück sind über 5 km, mit Fotos als mindestens 90 Minuten Fußmarsch. Das klingt gerade nicht verlockend.

Ich wandere langsam wieder runter zum Strand und dann in Richtung Fisherman’s Wharf. Und ja, ich habe die Entfernung unterschätzt. Ich wandere am Crissy Field Marsh vorbei bis zum Ende vom Strand. Am Yachtclub angekommen merke ich, dass das nicht der am Fort Mason ist. Ich habe mich um 1000 m verschätzt. uber lässt mich auch im Stich. Ich sehe den Fahrer, aber für 10 Minuten bewegt er sich nicht. Ich storniere die Fahrt und gehe weiter zu Fuß.

Ich quere Fort Mason runter zu Aquatic Cove. Endlich bin ich am Fisherman’s Wharf. Ich habe Hunger, aber zu Clam Showder kann ich mich nicht durchringen. Ich erblicke ein U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg, die USS Pampanito, Baleo-Klasse3. Das U-Boot war die USS Stingray im Film Down Periscope mit Kelsey Grammer. Ohne es geplant zu haben, habe ich damit einen weiteren Filmort besucht.

Und dann ist der Tag eigentlich auch schon rum. Ich wandere am Washington Square vorbei, mache einen Umweg und Zwischenstop am Maggie McGarry’s in der Grant Ave. Von hier geht es direkt zurück zum Hotel.

Der Tag fühlte sich sehr kurz an. Meine Füße sind anderer Meinung und der Sonnenbrand ist auch nicht verkehrt. Mit WinterOwl am Steuer geht es entspannt zurück nach Monterey.

Und da heute jetzt nicht so spannend war, habe ich ein paar Fotos von gestern ergänzt.

ENG

  1. Die Brücke ist insgesamt 2,7 km lang und hat mindestens 67 m Durchfahrshöhe. Die Pylonen sind 227 m hoch und stehe 1280 m weit auseinander. Beginn der Planungen war 1929, wenige Monate vor dem Börsencrash. Offizieller Baubeginn war am 5. Januar 1933. Eröffnet wurde sie 4 Jahre später am 27. Mai 1937.
  2. 1776 nahm das Fort unter spanischer Flagge seinen Betrieb auf. 1821 folgte da Fort in die mexikanische Unabhängigkeit. Kalifornien war Teil von Mexiko. Erst 1848, nach dem mexikanisch-amerikanischen Krieg wurden das Fort und Kalifornien Teil der USA. Zu diesem Zeitpunkt war übrigens auch Alcatraz ein Fort.
  3. 95 m lang, 1525 t Verdrängung aufgetaucht und Tauchtiefe 120 m; 66 Mann Besatzung; 23 kts aufgetaucht. 10 Torpedorohre (6 Bug, 4 Heck) und 24 Torpedos, dazu 40 Seeminen (optional), 1 Deckgeschütz und 2 Flugabwehrkanonen; Indiensstellung 1943
  4. The bridge is 2.7 km long and has a clearance of at least 67 meters. The pylons are 227 m high and stand 1280 m apart. Planning began in 1929, a few months before the stock market crash. Construction officially began on January 5, 1933 and it opened 4 years later on May 27, 1937
  5. In 1776, the fort began operating under the Spanish flag. In 1821, the fort was followed by Mexican independence. California was part of Mexico. It was not until 1848, after the Mexican-American War, that the fort and California became part of the USA. Incidentally, Alcatraz was also a fort at this time
  6. 95 m long, 1525 tons displacement surfaced and diving depth 120 m; 66 crew; 23 kts surfaced. 10 torpedo tubes (6 bow, 4 stern) and 24 torpedoes, plus 40 sea mines (optional), 1 deck gun and 2 anti-aircraft guns; India position 1943