Archiv der Kategorie: 東京

Keine Region im eigentlichen Sinne. Tokyo gehört zu Kanto. Ich bezeichne also Tokyo aber gerne das Areal, das man schnell mit dem Zug von Ueno/Tokyo erreichen kann. Über „Was ist Tokyo?“ läßt sich streiten. Genau genommen ist es nur das Gebiet am Kaiserpalast. Die Präfektur ist ein weiter gefaßtes Tokyo. Das Ballungsgebiet Tokyo ist wiederum großer als die Präfektur. Bei mir fallen auch Yokohama und Chiba in die „Region Tokyo“. Kamakura und Hakone sind hingegen Kanto.

31. December

I don’t have a detailed plan for today. There is no plan at all. First stop is Yushima Tenmangu. Then I walk to the Sumidagawa and to the shrine. I was carrying the Miskoshi two years ago. I make an observation: Tokyo is more dirty than I remember. And the number of hoboes seems to increase.

Next stop is the Sky Tree. This thing is tall, really tall. The foundation of the tower is a big shopping mall. I need some time before I understand how it is working. You have to queue to get a place on the waiting list. You get a „waiting ticket“ for 4:30pm. And it is just 11am. With the ticket you have to queue again at the printed time to buy the real ticket. Judging from the queue I will stay here at least 30 minutes for the waiting ticket. This is to stupid. I will kill the whole day by waiting. I will postpone the ticket.

Tokyo Sky Tree

The walk to the metropolitain garden I wanted to visit is wasted time. The garden is closed during the days around New Year. Therefore I walk to the Sumida bridge to Tokyo Eki. Now I am standing at the knot of the express ways that built be backbone of the traffic in Tokyo. It is just a east of Nihonbashi. The express way is stacked in several levels. Here I get a feeling how compact Tokyo is.

Now on my fifth journey I visit the old Tokyo station building. It looks like a combination of German and English architecture. And the tourist office I ask for things I can do within the next day. Which temple I should visit tonight. Looks like I know more about Tokyo the the ladies behind the desk. Will say: My question are too special. I am beyond the average tourist. But I learn two things: On January 2nd is a dragon dance and a tea ceremony here in Marunouchi. This I can combine with the visit of the emperor palace.

The day is half gone and was not really successful up to now. Place 2 on the worst-day-list behind Inuyama. I get the train to Shinagawa to visit the grave of the 47 ronin. The temple is nothing special. A unspectacular standard one. But the graveyard is well frequented. Hundreds of incense sticks are burning everywhere around the tombstones. The 47 ronin are more important figures in the Japanese culture than I thought.

At the late afternoon I take a stroll thru Akihabara. I want to buy special souvenirs and visit some Maiden Cafes. Pictures are not allowed. And I also will not report about this places here. Just: You are called „o-sama“ or „Master“. This is a very strange place, even for Japan. It is part of the Otaku subculture. Totemo hen.

At 6pm I am back at hte hotel. The lady at the reception desk promised me to ask the hotel owner for a good temple. Senno-ji and Zojo-ji will be a very impressive place tonight. But the chance to ring the bell will be zero. And many gaijins are there too. His suggestion is the Kane-ji at the northern end of Ueno-park. I never heard about this temple; the Lonely Planet neither. My chances to ring the bell seems to be good.

Impressions of Tokyo

I kill some timein the shopping streets of Ueno. Here it is like on a farmer’s market. I have dinner in a small place I found by accident. Kariage. Then I stop in the english pub next to the Ueno park. I meet an british guy. We talk until 10pm. Then I start to the temple.

This place looks empty. Am I at the right place? The bell is prepared. And a tent is there too. I observe a lady buying a ticket with a number. This looks promising. I try the same. Wow. The monks writes my name into the temple book. I get the number 10. Now it is official. I will ring the temple bell !

A few minutes after 11pm all guest are pleased to enter the temple. We are sitting here with 10 people but they are getting more. At 11:30pm the monks arrive and start the chanting followed by prayers. I hear drums. I suck in this moment with all my senses. It is one of the moments where you left behind the tourist and dive deep into the Japanse culture. It is as special at the Mikoshi-carrying in 2010 or the moon viewing in 2004.

Then the moment gas arrived. We walk to the bell. At midnight the head priest is doing the first strike. The other monks follow. Then we civilians are allowed to ring the bell. Number 10. My turn. I walk up the stairs, grab the rope, haul off and strike the wooden log against the iron bell. I stop the log so that no second strike will happen. That’s it. That’s all. While the other 88 complete the 108 chimes (108 in total – 10 monks – 9 before me – myself), I drink some sake and talk with other guest. Two observations: I am the only gaijin. And the older the person the louder and powerful the strike of the bell. It really is loud. It gives you a jerk.

New Year at the Kane-ji

After the 108 official chimes we add some more inofficial. Everyone who was helping the temple staff is ringing now. And I ring the bell again. Twice. This time with more power. After a few more cups of sake I walk back to the hotel. It is 2am. All the time it was a Tokyo night like any other night. No fireworks, no party on the streets. So completely different from Germany.

Only at Yushima Tenmangu this night differs from a usual night. It is crowded. The police has blocked the road for cars. There is a at least 200m long queue in front of the shrine. A strange way to celebrate New Year: Queueing to throw 100 yen into a wooden box.

For me it was a very special start into the new year. I always celebrated this way a little bit different. This time I outclassed myself: I am 1 of the 108 people who rang the bell at Kane-ji to start the year 2013 (Heisei 25).

[deutscher Blogeintrag]

Shibu Onsen

Today I will leave the old Japan (Ainokura and Kisodani) and enter the modern Japan (Tokyo). The only question is where I stop today. Inuyama part 2? Hmm. I don’t want to go back. Matsumoto is not really on my way to Tokyo and the castle is closed today. Nagano? Maybe there is snow. It would be simple to travel from there to Tokyo. Nagano is connected by Shinkansen. Lucky that I decided for the complete JRP. This would me give the change to bring the thank-you-letter to Kiso-Fukushima. I have to change there anyway.

Breakfast is at 8am. Then a short taxi ride to the train station of Nagiso. It is raining and all the snow is gone. Lucks like I was lucky again. It is difficult to deliver the letter. The language barrier is working again. All the words I need are not really part of a basic Japanese class. Who is learning „The station officer who was on duty yesterday“.

Here in Kiso-Fukushima the decision is made. The Ltd. Express to Nagano needs 90 minutes and departures soon. So Nagano it is. Then I have a crazy idea. Shibu Onsen. It was my plan to return in 2014 (my 2004 reloaded plan), but it also was an idea to visit Shibu via Kusatsu. This idea I had to gave up because the pass is closed.

Nagano Gallery

In Nagano I check the time. 90 minutes until the last reasonable train to Shibu. This should be enough for a brief visit at the Zenko-ji, the big temple von Nagano. I store my luagage at the train station.

Hm. Thereis no snow in Nagano. There was less and les during the train ride. Strange. The olympic winter games took place here in 1998. The temple is not as impressive as in 2004. May be temple overdose. Or a Japan overdose? There is a pathway underneath the temple. Completely dark. But tiem is too short. I will write this on my 2004 plan.

I hurry back to the train station. Departure at 3pm. The train is called Snow Monkey. It is funny how they pronounce the name: „Snoo Moonkii“. The way is totally different from what I remember. Wasn’t there a change in direction? In Yudanaka a known picture. Total Recall. Maybe I can visit the Monkeys. The taxi arrives the entrance at 4:25pm. That was close. But too late. I forgot that there is an additional 1.5 miles walk thru the forrest. This is not possible in 5 minuntes.

Even here in the mountains is not much snow. Some ice on the street is the evidence that it was snowing a few days ago. Now it is rainung. This is Inuyama all over again. I walk back to the city. I need some onsen. I check the next souvenir shop for the stamp towel. While I pay for the towel I learn that the key to the onsen is only for hotel guests of Shibu and Yudanaka with a vaild ticket. Damned. I totally forgot about that.

But the shop keeper is nice. I can enter bath #9 on the other side of the street. Ohh boy. This was worth the trip. After the cold rain the onsen is like heaven. It is so relaxing. Exactly like I remember. The wood in the onsen is old and partly black. The moisture is take its toll. The water is brown and opaque. I can smell sulfur. This is nothing you would show or describe in a travelguide. But it is so relaxing.

Shibu Onsen Gallery

It is my plan to take picture of all 9 onsen. It is raining cats and dogs. I mount the umbrella on my backpack to have two free hands for my camera. Then I try something: I have a towel around my neck and the stamp towel at my backpack. Beside the missing Yukata I look like a hotel guest. I just wait for a guest with a key and enter the onsen. This is totally against the rules and a little bit dangerous. But I want to have this towel. I could just put the stamps on it but this towel has to be real. I want to have some good memory of this day.

I can enter all nine onsen. In the meantime it got dark. And I still have to go back to Nagano and further to Tokyo. I walk back to Yudanaka. The way is longer than I remember. A quick picture of Uotoshi Ryokan for my collection. Looks like the Dining With does not exist anymore.

I need 90 minutes for the short distance to Nagano and another 120 minutes for the long way to Tokyo. The speed difference between a local train and the shinkansen cannot be more obvious. I arrive Ueno late in the evening. The wheels of my trolley are finished. After the check-in I take a short stroll to the Amusement district. Back in modern Tokyo. It is much warmer than in Nagano. And it isn’t raining.

[Update: In the following clip you will not see much of Shibu Onsen but listen: This is the sound of an japaense onsen in summer time.]

[deutscher Blogeintrag]

Iidabashi

oder was vom Tag übrig blieb …

Von Tokyo Big Sight geht es zurück ins Hotel. Mit der Monorail geht es zuerst nach Toyoso. Das hier sind alles neue Inseln, die 2004 noch nicht da waren. Es ist irre. All das unter mir war vor 8 Jahren noch Teil der Tokyo Bay. Die U-Bahn-Station gab es eventuell schon. Ich vermute diese Gegend war damals die Uferlinie. Die Häuser sehen zumindest älter aus. Bevor ich mit der U-Bahn weiterfahre genehmige ich mir leckers Ramen. Hab nur vergessen, daß ich noch Uniform trage. Naja, es erklärt zumindest die irritierten Blicke.

Iidabashi Gallery

Gegen späten Nachmittag geht es in einen Straßenzug nahe Iidabashi. Er wird vom Lonely Planet angepriesen. Ich habe keine Ahnung wieso. So speziell ist der nicht; Zwei nette Schreine stehen hier; ein sehr alter Schrein und ein von der Optik relativ moderner. Es gibt ein paar verwinkelte Nebenstraßen. Naja, die Straßen sind so vielzahlig und verwinkelt, daß ich den Überblick verliere. GPS wäre hier ein echtes Plus. Zumindest damit hat der LP recht. Nach einigem Zickzack konzentriere ich mich auf die Haauptstraße, die bis 18 Uhr eine Fußgängerzone ist. Zum ersten Mal sehe ich in Tokyo Drogerien und kleine Supermärkte.

Die Dämmerung ist schon weit fortgeschritten. Es geht im Eiltempo zum Sky Tree. Ich bekomme ohne langes Anstehen eine Wartekarte. In 90 Minuten darf ich mir ein Ticket kaufen, wenn es noch welche gibt. Das ist genug Zeit, um das Stativ zu holen. Ich unterschätze die Wege in Tokyo. Ich bin fast zu spät zurück am Sky Tree, was nicht zuletzt daran liegt, daß das Gebäude unter dem Sky Tree total verwinkelt ist und der Eingang im 5F ist. Prompt werde ich in die falsche Warteschlange gestopft und muß kurz den Lauten machen, damit ich überhaupt noch rein komme. Der Deutsche in mir kommt durch.

Noch mal warten und dann darf ich das Ticket kaufen. 2000 yen; happig. Dann muß ich wieder warten, bevor sich die Fahrstuhltüren endlich öffnen und ich einsteigen darf. Was die hier an Gästen durchschleusen ist echt enorm. Mit 36 km/h rauscht der Fahrstuhl auf 350m Höhe. Das sind 600 m/min oder 3 Stockwerke pro Sekunde.

Was für eine Aussicht. Um den Sky Tree herum stehen keine Hochhäuser. Dadurch wirkt das hier noch höher. Der Ausblick ist Irre. Tokyo ist in alle Richtungen. Die ganzen Lichter. Es gibt eine Gegend mit Hochhäusern mit Laubengängen, bei denen vor jeder Haustür eine Lampe hängt. Man kann die ganzen Lichter gar nicht zählen. Und jede Lampe ist eine Wohnung; mindestens ein Japaner. Wow.

Man sieht den Sumidagawa und seine Brücken zwischen den Hochhäusern. In die andere Richtung wird es flacher. Man sieht die Biegung, die ich nur von der Karte kannte. Daher der Arakawa, der andere Fluß. Und da ist auch dieses irre lange Gebäude. Ich habe irgendwo mal gelesen, daß es als Brandmauer in der Stadtplanung dient. Bin mir jetzt aber nicht sicher. Nach googlemaps ist der Komplex über 800m lang. Ein Wohnsilo.

Und dann ist unterhalb des Sky Tree Dunkelheit. Der Stadteil Musashi hat viele ältere Wohnhäuser und kleine Straßen; keine Bürotürme. Im Vergleich zum Rest wirkt es wie ein schwarzes Loch. Kein Zweifel, der Sky Tree und sein 10-stöckiges Shopping- und Resto-Center werden diesen Stadtteil nachhaltig verändern.

Sky Tree Gallery

Ein zweiter Fahrstuhl bringt einen hoch auf 450m; noch einmal 100m mehr. Einfach Irre. Nur, daß einem dafür weitere 1000yen abdrücken darf. Die Decke der Fahrstuhlgondel ist durchsichtig. Kaum sind die Türen geschlossen, wird das Licht gedimmt und der Schacht nach oben beleuchtet. 100m in blau. Futuristisch.

Die 100m machen echt den Unterschied. Der Gang geht leicht bergauf. Das ist also diese komische Schraube, die ich am Turm gesehen habe. Das ist schon pfiffig gemacht. Der Weg endet eine Etage höher und an einem anderem Fahrstuhl, der dann auf dem Weg nach unten auch in einer anderen Etage stoppt, als man gestartet ist. Sie werden die Besucherströme entzerrt.

Ich werde auf der nächsten Reise tagsüber rauf in der Hoffnung, daß der Ansturm abgeebbt ist. Und dann auch mit Polfilter, um die Reflexe der Scheiben zu blocken. Oder noch einmal nachts? Dieses Lichter. Ich bin hypnotisiert wie eine Motte im Lampenladen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=o9rRWodzs4U

[english version]

Dezome Shiki

von gestern gibt es keinen Bericht; ist nichts passiert; saß den ganzen Tag in Bussen, Zügen und auf Bahnhöfen rum; war zwar früh aufgestanden, habe dann aber bis 11 Uhr im Onsen rumgehangen; danach war die Verbindung nach Tokyo kniffelig; lerne im Museum ab Banhnnof, daß der ph-Wert des Onsenwassers bei 2,4 liegt; autsch; ein Stahlnagel löst sich innerhalb von 18 Tagen im Wasser vollständig auf; selbst Beton wird binnen von Tagen zerfressen; um Palmolive zu zitieren: „Sie baden gerade ihre Hände drin“; Kusatsu hat etwa 100 kleine Quellen, die zusammen 37.000 l/min fördern. Die Wärmeleistung liegt bei 1,7 Tcal/min; im Zug dann die Bedienung aus dem Izakaya getroffen; Zufall; so war die Fahrt nach Tokyo ganz unterhaltsam; den Abend dann in Ueno verbracht;

Parade

Heute stand das Dezome Shiki auf dem Plan; Aufstehen um 7 Uhr; U-Bahn um 7:30; Ankunft am Tokyo Big Sight um 8:25 Uhr; durch die Hallen zur Bühne; Frage nach dem Ort für Gäste mit reserviertem Sitzplatz; Antwort: „You are Mr. Boller from Germany? Welcome.“; Hatte ich so nicht erwartet; Sitze auf der Westbühne ganz oben; idealer Blick auf das Gelände; neben mir sitzt Botschaftspersonal aus Österreich; zur anderen der Polizeichef einer Spezialeinheit aus Hong Kong.

der offizielle Teil beginnt; Bergrüßungen und Grußworte; unter anderem des Vizepremier von Japan; hissen der Flaggen; spielen der Nationalhyme; es folgt ein Formationsmarsch der Kadetten der Feuerwehrakademie; wie beim Bund; aber schon imposant; Sprecher hebt hervor, daß dies der Gruppenmoral dient und beiträgt als eine Einheit zu agieren; naja, wenns denn hilft;

Fahrzeugparade

die verschiedenen Einheiten marschieren vorbei; dann folgt die Fahrzeugparade; die haben schon große Geräte; mehr dazu vielleicht in einem eigenen Blog; imposant sind die Tanker und Spezialfahrzeuge; der „Super Pumper“ ist ohne Tank, aber mit 150mm-Schläuchen und einer Pumpe, die spielend 4000 l/min liefert;

im Hintergrund; fast unbemerkt; die Löschbote mit Wasserfontäne; dann rauschen fünf Hubschrauber in Formation heran und donnern über die Tribüne; alles in allem eine Mehr-geht-nicht-Show;

nächster Programmpunkt die Vorführung; es werden 4 große Übungen gestartet; Erdbeben mit Fahrzeugunfall; Gebäudebrand; Chemietankunfall; Höhenrettung; Übungen beginnen etwa um 60-Sekunden-Abstand; laufen als fast parallel; unaufhörlich rauschen Fahrzeuge mit Sonderechten heran; insgesamt über 50 Stück; die Hubschrauben sind wieder da; bringen Personal; die Höhenrettung seilt sich ab; verletzte werden ausgeflogen; der Chemiebrand wird größer; der ABC-Zug erscheint; das Erdbebenszenario weitetet sich aus; hier arbeiten mehrere Bergungszüge parallel; man weiß gar nicht, wohin man schauen soll;

Übung

zum Abschluß gehen 10 Drehleitern in Position und rollen Transparente und Bänder aus; die Fahne wird einholt; was für eine Show; und alles aus der VIP Lounge beobachtet; geil; in die Halle; hier gibt es eine kleine Fahrzeugschau; ich verschone euch mit technischen Details; es gibt Erdbebensimulatoren; Spiele für die Kinder; der Rest sind Fachgespräche; nach dem Neujahrskonzert des Musikzuges ist im 14 Uhr Feuerabend;

[english blog entry]

der Kaiser

für Tokyo ungewöhnlich früh wach; Frühstück um 8 uhr; danach auf zur Post; immer noch zu; immer noch kein Bargeld; langsam wird das kritisch; weiter zum Kaiserpalast; drei lange Schlangen; abwechseld wird immer eine vorgelassen; nächste Schlage; erster Sicherheitscheck; ohne Handtasche und Rucksack gehe ich daran vorbei; zweiter Checkpoint; harmloser als vor einer deutschen Diskothek; nächste Schlage;

im Trippelschritt auf das große Tor zu; treffe auf zwei Schweden; kommen ins Gespräch; dann das Tor; hier ist sonst Schluß; gehen hindurch; Weg hinauf zur Redisenz dese Kaisers; Fushimi Watchtower; er wurde aus Fushimi (südlich von Kyoto) hierher verlegt; geschätzt so groß wie ein Fußballfeld; etwas schmaler; Platz davor genauso; kommen zum Stillstand; in dem Moment beginnt der Kaiser seine Rede; Volltreffer; versuche ein paar gute Fotos zu machen; merke erst später, dass ich auf 1600 ASA arbeite; blöd; Fotos aber gut; die Rede ist zu Ende; die Fahnen gehen nach oben; alle jubeln; eine Truppe nebenmir gröllt „Bansai“; schon witzig; bei uns sagt man das nur, wenn man plant etwas Blödes zu tun;

Kaiserpalast

dann werden wir förmlich hinausgespült; 20 Minuten stehe ich wieder vor dem Palast; entschließe mich für eine zweite Runde; stelle mich wieder hinten an; scheint etwas schneller zu gehen als beim letzten Mal; gut; ist Runde Nummer 3; Bei Runde 1 hatten viele gewartet; jetzt ist es eher ein organisierter Menschenstrom; Position für Fotos dieses Mal nicht so gut; habe Reflexionen in der Scheibe; kein Polfilter; die Rede; Gejubel; Fahnenschwenken;

12:30 am Bahnhof; im Kaufhaus Oazu gibt es einen Dragon-Dance; ein Drache frisst böse Geister; begleitet von Ebisu (Glücksgott) geht es mit Trommeln und Flöte von Gschäft zu Gschäft;

13 Uhr; gleich um die Ecke Teezeremonie; warum nicht; kurzes Gespräch mit dem Teemeister; lerne; das Tuch wird links getragen; Teemeister tragen kein Schwert; es gibt eine Bushido-Variante der Teezeremonie; dann wird das Tuch rechts getragen; bin beeindruckt mit welchen einfachem Handgriff er das Tuch faltet; probiere; chancenlos;

Drachentanz

Zurück zum Hotel; kurzer Stop für Tonkatsu (Mittagessen); auf mit dem Shinkansen nach Ueda; habe nur noch 1000 yen; reicht nach Bessho; aber nicht zurück; suche in Ueda eine Bank; frage im JR Office; bei der Polizei; im Lawson; keine Chance für ausländische Karten; weiter nach Bessho; Hauptsache Hotel; rufe per Handy im Hotel an, dass ich erst um 19:07 am Bahnhof sein werde; habe mit Dinner gebucht, das ist dann vorbei; hoffe, dass ich verspätet essen darf;

Hotelbetreiber holt mich am Bahnhof ab; es geht sofort aufs Zimmer, wo das Dinner wartet; wie immer kleine Portionen; davon aber extrem viele; weil Neujahr ist; was für ein Glück; heute mache ich nichts mehr; wie auch ohne Geld; steuere das Onsen an; extrem entspannend; im Rotenburo fehlt etwas der Schnee; ein paar weiße Reste von letzter Woche müssen reichen;

[english blog entry]